- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Ein unerwartetes Verbrecher-Epos über Österreich in der Nachkriegszeit - schockierend, spannend und voller schwarzem Humor.
Wien, März 1938: Als halb Wien dem "Anschluss" Österreichs ans Deutsche Reich zujubelt, raubt eine Bande jugendlicher Kleinganoven einen stadtbekannten Nazi aus. Zur Strafe müssen sie sieben Jahre lang in den KZs Dachau und Mauthausen als Kapos dienen. Nach Kriegsende übernimmt die zum brutalen Schwerverbrechersyndikat herangewachsene Bande um Ferdinand Krutzler die Wiener Unterwelt und räumt gnadenlos ehemalige Nazi-Widersacher aus dem Weg.
Inspiriert von wahren Begebenheiten, erzählt David Schalko in Schwere Knochen auf schockierende und zugleich humorvolle Weise ein einzigartiges Kapitel österreichischer Geschichte. Ein Gesellschaftsporträt, das tief in die von Nationalsozialismus und Krieg zerstörten Seelen blickt und den Leser atemlos zurücklässt.
(Review)
»Ein Glücksfall für die Literatur« Tobias Döring FAZ 20180912
(Author portrait)
David Schalko, geboren 1973 in Wien, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Bekannt wurde er mit revolutionären Fernsehformaten wie der »Sendung ohne Namen«. Seine Filme und Serien »Aufschneider«, »Braunschlag«, »Altes Geld«, »Ich und die Anderen« und das Remake von »M - eine Stadt sucht einen Mörder« wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen seine Romane »Schwere Knochen« und »Bad Regina«.
David Schalko, geboren 1973 in Wien, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Bekannt wurde er mit revolutionären Fernsehformaten wie der »Sendung ohne Namen«. Seine Filme und Serien »Aufschneider«, »Braunschlag«, »Altes Geld«, »Ich und die Anderen« und das Remake von »M - eine Stadt sucht einen Mörder« wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen seine Romane »Schwere Knochen« und »Bad Regina«.
Schalko, DavidDavid Schalko, geboren 1973 in Wien, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Bekannt wurde er mit revolutionären Fernsehformaten wie der »Sendung ohne Namen«. Seine Filme wie »Aufschneider« mit Josef Hader und die Serien »Braunschlag« und »Altes Geld« wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Im Frühjahr 2019 wurde seine Mini-Serie »M - Eine Stadt sucht einen Mörder« - ein Remake von Fritz Langs berühmtem Film - erstausgestrahlt. Sein letzter Roman »Schwere Knochen« ist 2018 bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.



