- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Der Überraschungserfolg aus den USA: ein verrückt-liebenswürdiger Roman über eine seltsame Mutter-Sohn-Beziehung und eine Reise, die es in sich hat. Frances Price ist verwitwet und lebt mit ihrem erwachsenen Sohn Malcolm auf Manhattans Upper East Side, bis sie der Schock trifft: Das üppige Erbe ihres Mannes ist aufgebraucht. Zusammen mit ihrem Kater, den sie für die Inkarnation ihres Ehemannes hält, bricht das seltsame Trio mit dem Schiff auf nach Paris, wo sie in der Wohnung einer Freundin unterkommen können. Als der Kater plötzlich verschwindet, begibt sich Familie Price auf eine Odyssee und versammelt allerlei skurriles Personal um sich herum: einen scheuen Privatdetektiv, eine dubiose Hellseherin und einen Hausarzt inklusive seines Weinlieferanten. Eine Sittenkomödie sondergleichen und gleichzeitig eine bewegende Mutter-Sohn-Geschichte, die man so schnell nicht vergessen wird.
(Review)
»Herrlichst schräge Unterhaltung. Letzte Rettung: Paris ist definitiv ein Juwel!« literaturmarkt.info 20191007
(Author portrait)
Patrick deWitt wurde 1975 auf Vancouver Island in Kanada geboren. Sein Roman »Die Sisters Brothers« war für den Man Booker Prize, den Giller Prize sowie den Walter Scott Prize nominiert und von Publishers Weekly, der Washington Post sowie der Canadian Booksellers Association zu den besten Romanen des Jahres gezählt. Patrick deWitt lebt heute mit seiner Frau und seinem Sohn in Portland, Oregon.
Andreas Reimann, geboren 1976, Literatur- und Sprachwissenschaftler, lebt und arbeitet in seiner Wahlheimat Bonn als freier Lektor und Übersetzer aus dem Englischen.
Andreas Reimann, geboren 1976, Literatur- und Sprachwissenschaftler, lebt und arbeitet in seiner Wahlheimat Bonn als freier Lektor und Übersetzer aus dem Englischen.