- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Tierchen unlimited - Eine packende Reise durch Krieg, Flucht und das Erwachsenwerden
In seinem turbulenten Debütroman erzählt Tijan Sila von einem Jungen im bosnischen Bürgerkrieg, seiner Flucht nach Deutschland und seinem Leben unter deutschen Neonazis. Tierchen unlimited ist eine wilde, bedrückend genaue und dabei hoffnungsvoll komische Geschichte über die Tücken der Erinnerung und das Überwinden von Grenzen.
Sarajevo in den Neunzigern: Inmitten von Granatenhagel tauscht der junge Ich-Erzähler Comics, kämpft um Strom zum Computerspielen und überredet amerikanische Soldaten mit gestohlenen Sex-Heftchen zum Basketballspielen. Oft gefährlich, aber vor allem aufregend und niemals langweilig. Doch seine Eltern halten es nicht mehr aus und hoffen auf einen Neuanfang in Deutschland.
Nach einer verstörenden Flucht erreicht der Junge mit seiner Familie Rheinland-Pfalz. Hier findet er neue Freunde unter Neonazis und Polizeianwärtern. Auch seine Schulfreundin Sarah, mit der er erste erotische Erfahrungen sammelt, begegnet ihm Jahre später als Polizistin wieder. Als sie für ihn Rache an einem Neonazi nimmt, werden Gespenster seiner traumatischen Vergangenheit geweckt.
Tierchen unlimited ist ein eindrucksvolles Debüt, das die Leser mitnimmt auf eine Reise durch Krieg, Flucht und Integration bis hin zu den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Mit viel Humor und einem unverstellten Blick erzählt Tijan Sila eine Geschichte, die lange nachhallt.
(Review)
»[...] aparter Soundkosmos aus Krieg, Migration, deutscher Wirklichkeit und Schelmenromanschnipseln [...].« Christoph Schröder Süddeutsche Zeitung 20170217
(Author portrait)
Tijan Sila kam 1981 in Sarajevo zur Welt und emigrierte 1994 mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer Berufsschule arbeitet. Im Frühjahr 2017 erschien sein Debütroman »Tierchen unlimited« bei Kiepenheuer & Witsch, 2018 folgte »Die Fahne der Wünsche«. Er hört Punkrock, seitdem er als Kind das Video zu dem Ramones-Lied »I wanna be sedated« gesehen hat und ist Gitarrist der Punkband Korrekte Drinks.
Sila, TijanTijan Sila kam 1981 in Sarajevo zur Welt und emigrierte 1994 mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer Berufsschule arbeitet. Im Frühjahr 2017 erschien sein Debütroman »Tierchen unlimited« bei Kiepenheuer & Witsch, 2018 folgte »Die Fahne der Wünsche«. Er hört Punkrock, seitdem er als Kind das Video zu dem Ramones-Lied »I wanna be sedated« gesehen hat und ist Gitarrist der Punkband Korrekte Drinks.