Himmelsreise : Mein Streit mit den Wächtern des Islam (3. Aufl. 2010. 266 S. 215.00 mm)

個数:

Himmelsreise : Mein Streit mit den Wächtern des Islam (3. Aufl. 2010. 266 S. 215.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783462041972

Description


(Text)

Himmelsreise befreit den Glauben aus dem System der Angst und bietet eine aufgeklärte Lesart des Islam.

Necla Kelek wendet sich gegen die Verharmlosung des Islam und weist nach, dass er - trotz regionaler Unterschiede - immer Lebenskonzept, Ideologie und Politik zugleich ist. Ihr Credo: Wir müssen den Glauben von seinem patriarchalischen Missbrauch befreien und ihn spirituell rehabilitieren. In einer "kleinen Koranschule" stellt sie den islamischen Traditionalisten, die Glauben zu Politik machen und sich als Opfer der hiesigen Gesellschaft stilisieren, eine aufgeklärte Lesart des Heiligen Buches entgegen.

Die Autorin erkundet Moscheen, spricht mit Imamen und Vorbeterinnen und nimmt den Streit mit Predigern wie Tariq Ramadan und Fethullah Gülen auf. Sie diskutiert, wie unterschiedlich grundlegende Begriffe wie Anstand, Respekt und Freiheit im Islam und in Deutschland verstanden werden, und entdeckt Überraschendes in der Geschichte des Islam in Deutschland. Himmelsreise ist ein engagiertes Plädoyer für einen aufgeklärten Islam, der mit den Werten der deutschen Gesellschaft vereinbar ist.

(Review)
»Routiniert versteht es Kelek, persönliche Erfahrungen in der hiesigen Terra Islamica mit historischen Exkursen zu verknüpfen.« literaturkritik.de
(Author portrait)

Necla Kelek wurde in Istanbul geboren und lebt in Berlin. Sie hat Volkswirtschaftslehre und Soziologie studiert und wurde zum Dr. phil. promoviert. Ihre Bücher »Die fremde Braut«, »Die verlorenen Söhne«, »Bittersüße Heimat« und »Him melsreise« sind Best- und Longseller und haben die Debatte um Integration und den Islam in Deutschland nachhaltig geprägt. Necla Kelek wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2005, dem Hildegard-von-Bingen-Preis 2009 und zuletzt dem Freiheitspreis 2011.

最近チェックした商品