Blick auf einen fernen Berg (KiWi Taschenbücher Nr.955) (1. Auflage. 2006. 208 S. 190.00 mm)

個数:

Blick auf einen fernen Berg (KiWi Taschenbücher Nr.955) (1. Auflage. 2006. 208 S. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783462037395

Description


(Text)
Die Geschichte eines lebenslangen Kampfes um den Erfolg - und ein eindringliches Buch über das SterbenDieter Wellershoff begegnet in diesem Buch dem Tod - dem Tod, der nicht ihn ereilt, sondern seinen jüngeren Bruder, mit dem ihn eine enge Beziehung voller Rivalität und Zuneigung verband. Ehrlich und schonungslos gegenüber sich selbst beschreibt er das Sterben - und die Schuld- und Glücksgefühle desjenigen, der weiterlebt.

Als blicke er fortwährend auf einen fernen Berg, dessen Gipfel er immer erreichen wollte - so hat der sterbende Bruder gelebt. Und was sich ihm dann zeigte, war das ganz Unerwartete und Fremde.

Dieter Wellershoff hat seinen Bruder zu einer zentralen Gestalt seiner literarischen Werke gemacht, und das Erlebnis seines frühen Todes bewegte ihn dazu, von ihren Leben zu erzählen und von ihrer gemeinsamen Erfahrung mit der Erkrankung und dem Kampf gegen den Tod. Schon früh bauten Ähnlichkeit und Verschiedenheit zwischen beiden eine Spannung auf, die denjüngeren zu einem abenteuerlichen Leben trieb. Es führte von anfänglichen Erfolgen zu immer verhängnisvolleren Fehlentscheidungen und Niederlagen und zu einem neuerlichen Erfolg, den der Ausbruch einer tödlichen Krankheit vereitelte. Von da an steht das Leben unter einem anderen Gesetz. Die moderne Medizin übernimmt das Kommando und greift die Krankheit mit allen verfügbaren Mitteln an, befeuert vom unbedingten Lebenswillen des Kranken, der auf seine letzte Chance setzt.

Dieter Wellershoff beschreibt, wie es ist, in aller brüderlichen Nähe die unüberbrückbare Einsamkeit vor Augen zu haben und in dessen Augen die Frage zu lesen: »Warum ich und nicht du?« Eine Frage, die ihn dazu bringt, den Vorgang des Sterbens in seinen psychologischen, sozialen und medizinischen Dimensionen auszuleuchten. Das Ergebnis ist ein Buch, das den Leser mit diesem fundamentalen menschlichen Ereignis konfrontiert - und ihn vorbereitet.
(Review)
»Eine feinnervige Studie, die das psychologische Beziehungsgeflecht subtil auslotet.« Hamburger Abendblatt
(Author portrait)

Dieter Wellershoff, geboren am 3. November 1925 in Neuss, starb am 15. Juni 2018 in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher, z.B. »Der Ernstfall«, 1995, über seine Erfahrungen im zweiten Weltkrieg. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a.M. Er erhielt u.a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Übersetzungen erschienen in bisher 15 Sprachen. Das Werk von Dieter Wellershoff ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.

最近チェックした商品