99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie : Das kom(munist)ische Manifest (1. Auflage. 2021. 192 S. 190.00 mm)

個数:

99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie : Das kom(munist)ische Manifest (1. Auflage. 2021. 192 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783462002140

Description


(Text)

99 astreine Utopien für Deutschland: Ein satirischer Blick auf Politik und Gesellschaft

»Unser Kernauftrag ist es, komische Kritik zu üben, junge Menschen zu politisieren, die (verfickte) AfD zu ärgern und schließlich: Grüne, Linke und SPD mit Utopien zu konfrontieren, zur Not mit ihren eigenen.« (Martin Sonneborn, Spiegel im Februar 2021)

Das utopische Bewusstsein, die Fähigkeit, »einfach das Ganze sich vorzustellen als etwas, was völlig anders sein könnte« (T. Willibald Adorno), ist aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden - und damit auch die entscheidende Triebfeder jeder gesellschaftlichen Fortentwicklung. Angesichts einer von ablehnenswerten Geisteshaltungen geprägten Welt, deren eigenzerstörerisches Potenzial beständig zunimmt, fehlt ein allumfassender, unverbrauchter, integrer, noch nicht desavouierter Entwurf für eine Welt, die dann am Ende richtig knorke ist.

99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie bietet zwar auch keinen solchen Entwurf, dafür aber 99 astreine Analysen, verstörende Gegenwartserkenntnisse und Utopien für jeden (dritten) Tag. Viele davon lustig! Ein Muss für Fans von politischer Satire, Humor und den bissigen Beobachtungen des TITANIC-Chefredakteurs und EU-Abgeordneten Martin Sonneborn.

(Review)
»Eine kurzweilige Abrechnung mit Institutionen, Konzernen und Regulierungen, die zum Schmunzeln, Nachdenken und Schimpfen anregt. Wer Politik langweilig findet, trifft hier auf einen ernstzunehmenden Gegner.« Südhessen Wochenblatt 20211013
(Author portrait)

Martin Sonneborn, Mitherausgeber von Titanic; geboren 1965 in Göttingen; Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation heute im EU-Parlament zu sitzen.

最近チェックした商品