Lieder von Hingabe und Staunen : Gedichte der frühen tamilischen Bhakti. Kommentierte Ausgabe (Verlag der Weltreligionen Taschenbuch 20) (2013. 500 S. 180 mm)

個数:

Lieder von Hingabe und Staunen : Gedichte der frühen tamilischen Bhakti. Kommentierte Ausgabe (Verlag der Weltreligionen Taschenbuch 20) (2013. 500 S. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 300 S.
  • 商品コード 9783458720201

Description


(Text)
Bhakti nennt man eine Vielzahl religiöser Bewegungen in Indien, die im Blick auf ihr Gottesbild und bestimmte Formen der poetischen Äußerung miteinander verbunden sind. Das Wort selbst benennt eine Haltung der hingebungsvollen Verehrung eines persönlichen Gottes. Diese wird oft im Grundmuster Herr/Diener oder Geliebter/Geliebte ausgestaltet und äußert sich in Gedichten und Liedern, die mit musikalischen und performativen Traditionen verknüpft sind. Die frühesten Zeugnisse solcher Traditionen der lyrischen Gottesverehrung finden sich in Südindien etwa ab dem 6. Jahrhundert, während später ähnliche Phänomene auf dem gesamten Subkontinent zu beobachten und bis heute ein grundlegendes Element indischer Religiosität geblieben sind.Aus der umfangreichen Literatur, die vor dem Ende des ersten Jahrtausends entstanden ist, liegt hier eine Auswahl vor, die sich auf die Vorläufer und die frühe tamilische Tradition mit ihrem sivaitischen und visnuitischen Strang konzentriert.Bhakti bezeichnet im Hinduismus die emotionale Hinwendung zu einem personalen Gott in bilderreicher, symbolträchtiger Poesie.
(Author portrait)

Eva Wilden forscht an der École française d'Extrême-Orient in Pondicherry/Indien und leitet seit ihrer Habilitation ein internationales Projekt zur Digitalisierung klassisch-tamilischer Manuskripte und der kritischen Edition und Übersetzung des Cankam-Korpus.

Eva Wilden forscht an der École française d'Extrême-Orient in Pondicherry/Indien und leitet seit ihrer Habilitation ein internationales Projekt zur Digitalisierung klassisch-tamilischer Manuskripte und der kritischen Edition und Übersetzung des Cankam-Korpus.

Eva Wilden forscht an der École française d'Extrême-Orient in Pondicherry/Indien und leitet seit ihrer Habilitation ein internationales Projekt zur Digitalisierung klassisch-tamilischer Manuskripte und der kritischen Edition und Übersetzung des Cankam-Korpus.

最近チェックした商品