Die Erlösungslehre der Jaina : Legenden, Parabeln, Erzählungen (2010. 452 S. 181 mm)

個数:

Die Erlösungslehre der Jaina : Legenden, Parabeln, Erzählungen (2010. 452 S. 181 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783458700234

Description


(Text)
Der Jainismus zählt zu den ältesten Religionen der Welt und hat nachfolgende Religionen maßgeblich beeinflußt. Darüber hinaus hat seine umfangreiche Literatur zur Entwicklung der modernen indischen Literatursprachen wesentlich beigetragen. Im Wirtschaftsleben Indiens nehmen die Jaina noch heute eine herausragende Stellung ein.Vardhamana Kasyapa Nayaputra, genannt Mahavira ("Großer Held"), gilt als der historische Stifter der Jaina-Religion. Er war ein Zeitgenosse des Buddha und wird verehrt als der letzte der vierundzwanzig Jina, die als "Sieger" über die Fesseln des Karma erscheinen, um als Tirthamkara ("Wegbereiter") die ewige Wahrheit in der Welt zu verkünden. Durch eine pessimistische Haltung zum Diesseits gekennzeichnet wie auch der frühe Buddhismus, unterscheidet sich aber der Jainismus von jenem grundlegend durch den Glauben an die Beseeltheit aller organischen Materie bis hin zu deren kleinsten Formen und sogar den molekularen Konglomerationen der Elemente Wasser und Erde. Die immateriellen Einzelseelen sind unvergänglich und erhalten ihre individuelle Prägung in den wechselnden Verkörperungen, die sie im Wesenskreislauf annehmen. Dem Verlangen der Seele nach einem Ende der unaufhörlichen Wiederkehr von Werden und Vergehen weist die Jaina-Lehre den zur Erlösung führenden Weg strenger Askese (tapas), der ihr das ewige Glück ungetrübter Erkenntnis ihrer selbst und der Welt schenken wird.Am Anfang des Bandes steht die Mahavira-Legende, die Darstellung eines vorbildlichen Lebens, neu übersetzt aus dem Kanon der Svetambara-Jaina. Ihr folgt eine Auswahl von Gleichnissen und Erzählungen, anhand deren gelehrte Jaina-Mönche des alten und mittelalterlichen Indien die Fragwürdigkeit innerweltlichen Glücks und dessen Gegenbild aufzeigten: das Ziel rein geistigen, ewigen Seins (siddhi, "Vollendung").
(Review)
»Das vorgelegte Buch wirkt fast wie ein Grundlagenwerk, um die Ideenwelt des Jainismus zu verstehen. Es erschließt sich den LeserInnen insgesamt dadurch, dass zum einem die Gleichnisse/Parabeln und Weisheitstexte erste Orientierung bieten. Durch die Hintergrundinformationen in den gut verständlichen grundsätzlichen Kommentaren sowie den Detailauslegungen durch die Autorin wird das Wesen dieser ... Religion durchsichtiger.« Reinhard Kirste interrel.de 20110130
(Author portrait)
Mette, AdelheidAdelheid Mette, geboren 1934, von 1988 bis 2000 Professorin und Direktorin des Indologischen Seminars an der Universität Münster, lebt in München. Arbeitsschwerpunkte: mittelindische und Sanskritphilologie; Literatur des Jainismus und Buddhismus.Mette, AdelheidAdelheid Mette, geboren 1934, von 1988 bis 2000 Professorin und Direktorin des Indologischen Seminars an der Universität Münster, lebt in München. Arbeitsschwerpunkte: mittelindische und Sanskritphilologie; Literatur des Jainismus und Buddhismus.

最近チェックした商品