Nietzsche, Cosima, Wagner : Porträt einer Freundschaft (insel taschenbuch 3363) (3. Aufl. 2008. 216 S. 176 mm)

個数:

Nietzsche, Cosima, Wagner : Porträt einer Freundschaft (insel taschenbuch 3363) (3. Aufl. 2008. 216 S. 176 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783458350637

Description


(Text)
Ende 1868 treffen Nietzsche und Wagner erstmals zusammen; ein halbes Jahr später, Pfingsten 1869, besucht Nietzsche Richard Wagner und Cosima von Bülow in deren Haus in Tribschen bei Luzern. Dies ist der Beginn einer intimen Freundschaft - und eine der kulturhistorisch bedeutsamsten Dreierkonstellationen. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich fast eine Vater-Sohn-Beziehung, bis sich in den Jahren 1874 / 75 eine zunehmende Distanz abzeichnet; mit dem Erscheinen von Menschliches, Allzumenschliches kommt es zur schroffen Gegnerschaft, die in Nietzsches Wagner-Polemiken gipfelt.
Die Entzweiung mit Nietzsche ist die wohl tiefste menschliche Enttäuschung in Wagners Leben gewesen, seine größte Niederlage. Hatte er doch noch nach der Grundsteinlegung des Bayreuther Festspielhauses an Nietzsche geschrieben: »Genau genommen sind Sie, nach meiner Frau, der einzige Gewinn, den mir das Leben zugeführt.« Und auch Nietzsche, der die Tribschener Jahre immer wieder als die glücklichste Zeit seines Lebens bezeichnet, hat die Trennung von Wagner und Cosima nie verwunden. Sosehr er in ihr die verhängnisvolle Repräsentantin des über den eigentlichen Wagner Herr gewordenen Wagnerianismus sah, nennt er sie »das einzige Weib größeren Stils, das ich kennen gelernt habe«. Und Wagner bleibt ihm die größte - wenn auch fragwürdigste - Gestalt des Zeitalters.
(Author portrait)
Borchmeyer, DieterDieter Borchmeyer, geboren 1941, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg, ist Autor grundlegender Bücher und Editionen zu Richard Wagner.

最近チェックした商品