Daddeldus Seemannsgarn : Die schönsten Erzählungen. Nachwort: Tucholsky, Kurt. Originalausgabe (insel taschenbuch 3167) (Originalausgabe. 2006. 206 S. 176 mm)

個数:

Daddeldus Seemannsgarn : Die schönsten Erzählungen. Nachwort: Tucholsky, Kurt. Originalausgabe (insel taschenbuch 3167) (Originalausgabe. 2006. 206 S. 176 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783458348672

Description


(Short description)
Joachim Ringelnatz' Geschichten stecken voller Überraschungen und verrückter Ideen, und keine ist wie die andere. Sie sind beste Abenteuerliteratur, schildern groteske Szenen aus der Halbwelt, Erlebnisse aus seiner Zeit als Matrose, oder es sind Phantasien von schrägstem Humor. Treffsicher erkennt er das Wesentliche und zeichnet mit wenigen Worten liebevolle, farbenprächtige Bilder.
Das Buch versammelt eine Auswahl seiner schönsten Geschichten. Sie erzählen von blinden Passagieren und dressierten Moskitos, von sagenhaften Völkern hoch im Norden und tief im Süden und von Matrosen, die sich immer wieder gerne amüsieren wollen.
(Text)

Ringelnatz' Geschichten stecken voller überraschungen, verrückter Ideen, sie sind beste Abenteuerliteratur und mit wenigen Worten entstehen farbenprächtige Bilder.

(Author portrait)
Ringelnatz, JoachimAm 7. August 1883 wurde er als Hans Bötticher in Wurzen an der Mulde, einem sächsischen Städtchen, geboren. In jungen Jahren heuerte er, der sich jetzt Kuttel Daddeldu nannte, als Leichtmatrose auf einem Frachter an. Später setzte er eine kaufmännische Lehre in Hamburg fort, arbeitete in Leipzig, ging auf Reisen und landete, die eigenen Verse vortragend, in der Münchner Künstlerkneipe "Simplicissimus", wo er schnell bekannt wurde. 1910 erschien sein erster Gedichtband.Unrast und Neugier plagten ihn, er reiste in Europa umher, arbeitete für kurze Zeit als Bibliothekar und wurde im Ersten Weltkrieg zur Marine eingezogen. Nach dem Krieg fand er sich schlecht zurecht, wurde von Alpträumen geplagt, spielte wieder und dichtete. Und verwandelte sich in Joachim Ringelnatz. Bald darauf erkrankte er schwer, und die Freunde riefen seine Leser öffentlich auf, dem mittellosen Ringelnatz zu helfen. Am 17. November 1934 starb er in Berlin.Tucholsky, KurtKurt Tucholsky, geboren 1890 in Berlin, studierte Jura in Berlin, Jena und Genf. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltbühne zählt er zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor, Romancier und Lyriker. 1929 ging er nach Schweden, wo er sich 1935 das Leben nahm.