Auf Augenhöhe - ICF verständlich : Für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung, Angehörige und professionelle Unterstützer (1. Auflage 2025. 2025. 152 S. 47 Abbildungen. 28 cm)

個数:

Auf Augenhöhe - ICF verständlich : Für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung, Angehörige und professionelle Unterstützer (1. Auflage 2025. 2025. 152 S. 47 Abbildungen. 28 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783456863207

Description


(Text)

Die ICF Schritt für Schritt erklärt - Bedarfe selbst formulieren und mehr Teilhabe erreichen!

Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe, wenn ihre gesellschaftliche Teilhabe beeinträchtigt ist. Dabei stehen ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Dieses Recht ist in den Sozialgesetzen verankert. Aber was bedeutet es eigentlich, eine Behinderung zu haben? Und wie können wir sicherstellen, dass jeder Mensch die Unterstützung bekommt, die er wirklich braucht?

Der Austausch auf Augenhöhe zwischen Menschen mit Behinderung, ihren Angehörigen, Kostenträgern (z. B. Sozialversicherer) und Leistungserbringern (z. B. Ärzt_innen, Therapeut_innen etc.) erfordert ein gemeinsames Verständnis von Funktionsfähigkeit und Behinderung. Genau hier setzt die ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) an.

In diesem Buch werden die ICF und der Prozess der Bedarfsermittlung Schritt für Schritt erklärt:
Basiswissen ICF kompakt erklärt: Was bedeuten wichtige Begriffe wie Aktivitäten, Körperfunktionen, Körperstrukturen, Umwelt- und personbezogene Faktoren oder Funktionsfähigkeit? Wie hängen diese einzelnen Komponenten zusammen? Nach welchen Kriterien wird bewertet? Was ist durch die Sozialgesetze vorgegeben? Persönliche Bedarfe selbst ermitteln: Wie lassen sich Wünsche, Ziele, Bedürfnisse und Bedarfe formulieren, erfassen und begründen? Zehn konkrete Beispiele (u. a. Schwerhörigkeit, Autismus, Epilepsie, Demenz) zeigen, wie die ICF in der Praxis angewendet wird. Zusätzlich enthält das Buch ein Arbeitsbuch, um die eigene Funktionsfähigkeit Schritt für Schritt aufzuschreiben.
Die UN-Behindertenrechtskonvention hat die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen mit Behinderung zum Ziel. Das bio-psycho-soziale Modell der ICF versteht Behinderung nicht als alleinige Folge einer Erkrankung.Vielmehr wird auch gefragt, welche Umweltbedingungen die gesellschaftliche Teilhabe behindern. Die ICF betrachtet also immer die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt.

Ob Sie selbst betroffen sind, in der Beratung arbeiten oder das Konzept besser verstehen möchten - dieses Buch gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um diese Wechselwirkungen zu erkennen und die ICF gezielt zu nutzen.

Die Arbeitsblätter zur Funktionsfähigkeit können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.

最近チェックした商品