Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik : Ein Wegweiser für den Berufseinstieg (2022. 344 S. 37 Abbildungen. 24 cm)

個数:

Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik : Ein Wegweiser für den Berufseinstieg (2022. 344 S. 37 Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783456861562

Description


(Text)

Wertvolle Erfahrungen und Empfehlungen zur richtigen Zeit!

Berufsanfänger:innen in Psychiatrie, Psychotherapie oder in der psychologischen Psychotherapie sind fachlich-inhaltlich umfassend auf den Berufseinstieg vorbereitet. Auf dem Weg zur eigenen beruflichen Identität warten aber viele Anforderungen und Konflikte, über die vorher niemand gesprochen hat. Realität und Idealismus klaffen nicht selten auseinander. Dieses Buch unterstützt insbesondere angehende Therapeut:innen zu Beginn ihrer Laufbahn, damit sie nicht nur auf fachliche, sondern auch auf emotionale Anforderungen besser vorbereitet sind und dauerhaft Kompetenz und Freude in der täglichen Routine erreichen.

Die Autor:innen des Buches beschreiben die Kernelemente einer guten Behandlung, wollen aber auch enttabuisieren und auf mögliche Widersprüche eingehen. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Lehre, vor allem aber auch mit eigenen Erfahrungswerten geben sie hilfreiche Empfehlungen, um Behandlungs- und Beratungsrealitäten kreativ zu gestalten:

-der Weg zur eigenen beruflichen Identität

-effektive Zusammenarbeit im interprofessionellen Team (Erkennen von Synergien, kommunikative Kompetenz, gegenseitige Wertschätzung)

-Eigenreflexion und Vereinbarkeit bei Leistungsdruck, Überforderung oder Selbstzweifeln

-Lernen und Wachsen durch Konfliktsituationen oder Scheitern (fehlender Therapieerfolg oder Therapieabbruch)

-Regulation von Nähe und Distanz zur Patient:in; Empathiestress und hohe Erwartungen

-souveräner Umgang mit Psychopharmaka

-Selbststärkung und Selbstfürsorge (Resilienz und Psychohygiene, Work-Life-Balance)

Das Buch bietet eine spannende Vielfalt an Denkmustern, Theorien, Annahmen, Methoden, Instrumenten, Fallvignetten und konkreten Tipps, die geeignet sind, eigene Denk- und Behandlungsmuster zu hinterfragen, abzugleichen und Neues auszuprobieren. Ein inspirierender und ermutigender Begleiter hin zur bestmöglichen Behandlung!



(Review)
"Das Buch ist eine echte Erweiterung der Auswahl an Büchern, die ein jeder Psychiater und Psychotherapeut haben sollte. Neben den üblichen Werken zur Pharmakologie, Krankheitslehre und Behandlungsverfahren, bietet dieses Werk nun einen einzigartigen Einblick in gelebte Behandlung mit all ihren Herausforderungen und vereint zum Teil konkurrierende Betrachtungsweisen. Was Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigen sowie persönliche Voraussetzungen des Behandlers, der Behandlungskontext und Anforderungen des Systems werden liebevoll auf einen gemeinsamen Nenner gebracht. Dabei bleibt der rote Faden der ersten Worte des Vorwortes: "Der Weg ist das Ziel [...]" bis zum letzten Kapitel: "Seele braucht Zeit" an der Leselust aufgespannt. Viele andere Bücher verwickeln, dieses Buch hilft bei der Entwicklung der Behandlungskunst."Dr. med. Christian Jost, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

最近チェックした商品