Herzenssache : Warum Frauenherzen anders schlagen | »Solch einen Arzt wünsche ich allen Frauen.« Margarethe Schreinemakers (2024. 272 S. 16 Farbabb. 211 mm)

個数:

Herzenssache : Warum Frauenherzen anders schlagen | »Solch einen Arzt wünsche ich allen Frauen.« Margarethe Schreinemakers (2024. 272 S. 16 Farbabb. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783455019094

Description


(Text)

Frauenherzen brauchen Frauenmedizin



»Ich habe den absolut richtigen Mann für mein Frauenherz gefunden! Michael Becker ist sehr engagiert und er schafft Vertrauen. Vertrauen, das man spätestens dann in andere haben sollte, wenn es um das eigene Leben geht.« Margarethe Schreinemakers

- Das Wichtigste zur Frauengesundheit vom Gründer des ersten Frauenherz-Zentrums in Deutschland


- Ein Weckruf: Frauen verdienen den besonderen Blick auf Ihr Herz, der heilt und bewahrt!



Frauenherzen werden durch die praktizierte Einheitsmedizin oft falsch behandelt. Nicht selten sind schlimme Krankheitsverläufe die Folge. Professor Michael Becker, Kardiologe und Chefarzt, lässt zahlreiche betroffene Frauen zu Wort kommen. Zudem bietet er wertvolle Tipps zur Frauengesundheit und setzt sich mit Fachwissen und Empathie für eine Medizin ein, die Frauen das Leben rettet.



Nach wie vor ist die verbreitete Auffassung in der Medizin, dass Frauenund Männer anatomisch im Prinzip gleich sind und nach denselben Maßgaben diagnostiziert, behandelt und medikamentiert werden können. Aber: Die weibliche Gesundheit, speziell das weibliche Herz ist anders als das männliche und Herzbeschwerden können sich bei Frauen grundlegend anders bemerkbar machen als beim Mann. Für die Herzgesundheit einer Frau hat diese Gleichbehandlung fatale, nicht selten sogar lebensbedrohliche Folgen.

Professor Michael Becker, Kardiologe und Gründer des ersten Frauenherz-Zentrums in Deutschland, plädiert eindringlich für eine geschlechtergerechte Medizin, die diese Unterschiede zwischen Mann und Frau berücksichtigt und anerkennt, dass Frauenherzen anders behandelt werden müssen. Anhand von zahlreichen Beispielen betroffener Frauen erklärt er leicht verständlich die Funktionsweise des Herzens und die Gefahren einer männer-fokussierten Medizin. Darüber hinaus liefert er wertvolle Tipps zur Frauengesundheit: Welche Risikofaktoren gibt es? Welche Rollespielen der weibliche Zyklus und die Wechseljahre? Was können Frauen tun für ein gesundes Herz und damit für ein glückliches Leben?



(Table of content)
CoverTitelseiteWidmungVorwort von Margarethe SchreinemakersVorwort des AutorsEinleitung1: Frauenherzen schlagen anders: Was das weibliche vom männlichen Herzen unterscheidet2: Alarmzeichen oder harmlos? Beschwerden und ihre möglichen Ursachen3: Achterbahn der Hormone: Der Zyklus und die Wechseljahre4: Frauenherzen reagieren anders: Risikofaktoren unter der Lupe5: EKG, Blutbild & Co.: Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern?6: Was verschreiben wir ihr? Unterschiede der medikamentösen Therapie je nach Geschlecht7: Der blinde Fleck: Warum Ärztinnen und Ärzte sich so schwertun8: Schlecht behandelt: Wie massiv Frauen immer noch benachteiligt sind9: Was muss sich ändern? 7 konkrete Vorschläge10: Kurz und kompakt: Was sind Risiken und Warnzeichen?11: Tipps für ein gesundes HerzAnhangÜber Michael BeckerImpressum
(Review)
»Becker macht klar, worauf wir unbedingt achten sollten.« Jana Quoos Bild am Sonntag

最近チェックした商品