- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Zweisprachige Ausgabe: deutsch/türkisch
"Sollen wir die Demokratie, die trotz all ihrer Fehler immer noch die beste Regierungsform ist, die wir haben, schutzlos dastehen lassen, weil sie zunehmend aus der Mode kommt? Meine Antwort lautet: Nein! Demokratie muss sich verteidigen."
In seinem leidenschaftlichen Plädoyer für eine aktive Demokratie erklärt Can Dündar, warum es nicht mehr reicht, alle vier Jahre brav seine Stimme abzugeben. Seit Populismus zur globalen Krankheit geworden ist und nur noch 4,5 Prozent der Weltbevölkerung in vollständig demokratischen Zuständen lebt, braucht es Bürger, die sich aktiv an der Politik beteiligen, die ihre Stimme lautstark zu Gehör bringen. Dündar zeigt, wie jeder Einzelne sich für soziale Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit einsetzen kann. Wenn wir uns jetzt einmischen und uns erheben, ist noch nicht alles verloren.
(Table of content)
CoverTitelseiteIn der Türkei zeigen [...]Winds of changeDemokratie im StillstandDie Herrschaft der AngstTür auf für IslamistenDie Welt unterdessenGemäßigter Erdogan?Eine Frankenstein-Story: der 11. SeptemberWarum freut sich diese Frau?Krampf und TrumpDie Fotos der »Freiheit«Innere BlutungenDie Wiege der Demokratie?Die Nägel im SargAktive DemokratieSimurghDie Chimäre auf dem RückenSteh auf!Ideologische InstrumenteVerbotene NachrichtenKultureller WiderstandKnow-howDie Krise EuropasBir sey yap!Türkiye'de karikatüristler genelde demokrasiyi [...]Degisim rüzgârlariDurgun demokrasiKorku imparatorluguIslamcilara açilan kapiO sirada dünyadaIlimli Erdogan?Bir Frankenstein hikâyesi: 11 EylülO kadin niye sevindi?Kramp ve Trump»Özgürlügün« fotograflariIç kanama»Demokrasinin besigi?«Tabuttaki çivilerAktif demokrasiSimurgSirttaki canavarAyaga kalk!Ideolojik aygitlarYasaklanan haberlerKültürel dirençKnow-howAvrupa'nin kriziFußnotenÜber Can DündarImpressum
(Review)
»tolles Buch« Markus Lanz ZDF Markus Lanz 20180626
(Author portrait)
Can Dündar, geboren 1961, studierte Journalismus in Ankara und London und promovierte 1996 in Politikwissenschaften. Er schrieb für diverse Zeitungen, publizierte über zwei Dutzend Bücher und produzierte zahlreiche Fernsehdokumentationen. Er war Chefredakteur der renommierten Tageszeitung Cumhuriyet und schreibt die Kolumne "Meine Türkei" in der Wochenzeitung Die Zeit. Er ist Gründer und Chefredakteur der journalistischen Plattform #Özgürüz. Dündar lebt und arbeitet zurzeit in Berlin im Exil. Bei Hoffmann und Campe erschienen seine Bücher Lebenslang für die Wahrheit (2016) und Tut was! / Bir ey yap! (2018).Sabine Adatepe arbeitet als Literaturübersetzerin, Autorin, Herausgeberin und Bloggerin und moderiert Literaturveranstaltungen.