Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf : M&A Litigation (2. Aufl. 2021. 1088 S. 248 mm)

個数:

Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf : M&A Litigation (2. Aufl. 2021. 1088 S. 248 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452297303

Description


(Text)

Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Diese hohe praktische Relevanz von M&A-Litigation spiegelt sich indes nur unzureichend in der Fachliteratur wider. Die zweite Auflage zum Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf schließt diese Lücke und stellt die Verknüpfungen zwischen materiellem Recht und Prozessrecht und -praxis systematisch dar.

Angelehnt an das Konzept des erfolgreichen Schwesterwerks "Handbuch Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten - Corporate Litigation", das Ende 2019 in der 3. Auflage erschienen ist, folgt die Darstellungsweise dem typischen Ablauf einer M&A-Transaktion. Mit seiner systematischen Darstellung von Streitigkeiten in der Verhandlungsphase, zwischen Signing und Closing, nach dem Closing und während der Post-Merger-Integration stellt das Handbuch die praxisrelevanten Streitigkeiten übersichtlich dar.

Nicht nur der besonders streitanfällige Bereich vertraglicher Garantien und Freistellungsansprüche, sondern zahlreiche weitere typische M&A-Streitigkeiten, wie z.B. um die Wirksamkeit des Unternehmenskaufvertrags oder um Closing Conditions und Covenants, werden ausführlich behandelt. Querbezüge zu Schiedsverfahren, internationalen Transaktionen, distressed M&A sowie Besonderheiten bei der Beteiligung von Finanzinvestoren u.v.m. kommen nicht zu kurz. Auch werden im relevanten Zusammenhang betriebswirtschaftliche Besonderheiten des Unternehmenskaufs, insbesondere bei der Unternehmensbewertung und der Schadensberechnung, berücksichtigt.

Die Neuauflage bietet eine umfassende Inhaltserweiterung und -aktualisierung. Neu sind unter anderem die Themen Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen und Streitigkeiten bei Transaktionen unter Beteiligung der öffentlichen Hand. Auch werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf M&A-Streitigkeiten dargestellt.

NEU in der 2. Auflage:
Beraterhaftung bei M&A-TransaktionenStreitigkeiten bei Transaktionen unter Beteiligung der öffentlichen HandAuswirkungen der COVID-19-Pandemie
KUNDENNUTZEN:
Darstellung eines typischen TransaktionsablaufsSystematische Darstellung von Streitgkeiten in der VerhandlungsphaseRechtsprechungDarstellung betriebswirtschaftlicher BesonderheitenVerknüpfung von materiellem Recht zum ProzessrechtSowohl deutsch- als auch englischsprachige Mustervorlagen
Der Herausgeber:
Dr. Kim Lars Mehrbrey, Rechtsanwalt und Solicitor (England & Wales), ist als Partner bei Hogan Lovells am Düsseldorfer Standort tätig und hat langjährige Erfahrung mit M&A-Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten.

Das Autorenteam setzt sich ganz überwiegend zusammen aus praktisch erfahrenen Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern, die im M&A-bezogenen Gesellschafts- und Prozessrecht tätig sind.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Summa summarum: Der Rechtsberatungsmarkt rund um Streitigkeiten bei Unternehmenskäufen braucht dieses Handbuch unbedingt, er hat dringend auf das Werk gewartet. Das Buch überzeugt mit einem durchdachten Konzept, hoher Praxistauglichkeit und ausweislich der gezogenen Stichproben mit fachlicher Exzellenz. All dies resultiert in folgender Analystenempfehlung: klarer Kauf!«
Professor Dr. Jörg Risse, LL. M. (Berkeley), Frankfurt a. M., in: NJW 2018, 2613

最近チェックした商品