Markengesetz - Kommentar : Kommentar (Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz) (13. Aufl. 2020. 3972 S. 215 mm)

個数:

Markengesetz - Kommentar : Kommentar (Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz) (13. Aufl. 2020. 3972 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452295071

Description


(Text)

Für Markenrechtsspezialisten von Markenspezialisten
mit den wichtigsten Inhalten auch aus nicht veröffentlichten Entscheidungen

Früh neue markenrechtliche Fragen, Probleme und Trends erkennen.

Lässt keine Fragen offen
Der umfassende markenrechtliche Kommentar
Schnell umsetzbare Lösungen auch für komplexe ProblemePrägnante Formulierungen bei wissenschaftlicher GründlichkeitKnow-how für VerletzungsprozesseAlles zu Verfahren vor DPMA und BPatGÄnderungen durch 2. PatModG bereits berücksichtigteffizienter Zugriff durch optimale Entscheidungs- und Sachregister.
Erfahrungen mit den Neuerungen des MaMoG
Gewährleistungsmarkeneue Markenformenneue SchutzhindernisseÄnderungen im Widerspruchsverfahrenneue Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren vor dem DPMAEintragung von Lizenzen und Bereitschaftserklärungen
Die aktuelle Rechtsprechung
Erschlossen ist die komplette nationale und europäische Spruchpraxis (EuGH, EuG, BGH, BPatG, Instanzgerichte) einschließlichder Entwicklungen in der Schweiz und in Österreich, die Autoren gewichten die Entscheidungen und zeigen ihre Folgen. Enthält rund 50.000 Rechtsprechungsnachweise.

Herausgeber und Autor_in:
Prof. Dr. Franz Hacker, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht, München;
Helmut Knoll, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht, München;
Dr. Julia Miosga, Deutsches Patent- und Markenamt, München;
Dr. Paul Ströbele, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht i.R.;
Dr. Frederik Thiering, Rechtsanwalt, Bird & Bird Rechtsanwälte, Hamburg

Aus den Besprechungen:

» sollten gerade diejenigen die sich im Markenrecht nicht ganz zuhause fühlen ehe sie ein markenrechtliches Mandat übernehmen, über eine Anmeldung nachdenken oder ein Markenportfolio betreuen sich an diesem Kommentar orientieren. Jedes Mitglied der Markensenate des BPatG hat ihn auf dem Tisch und es ist von diesem Kommentar als Richtschnur für die Rechtsprechung des BPatG auszugehen als eine bedeutende Quelle in seiner Kombination von rechtlicher Information und einer Fülle von Entscheidungsdaten. Dies alles zusammenzutragen war eine sehr wertvolle Leistung, die große Anerkennung verdient.«
Marianne Grabrucker, Vorsitzende Richterin am BPatG a.D,. Präsidentin des Circle of European Trademark Judges (CET-J), MarkenR 05/21

Zur Vorauflage:
»War der bewährte Vorläufer Althammer, später Althammer/ Ströbele, vor allem der Kommentar des Amtsverfahrens, einschließlich BPatG, während vor allem der Ingerl/Rohnke der des Verletzungsverfahrens war, so kann diese Unterscheidung, auch wegen der Aktualität der entsprechenden Kommentierungen spätestens bei Ströbele/Hacker/Thiering, nicht mehr gemacht werden. Der Ströbele/Hacker/Thiering schließt hier in der Tat vorbildlich eine durch Zeitablauf immer größer gewordene Lücke in der Kommentarliteratur. Insgesamt ist der Ströbele/Hacker/Thiering (erneut) ein in jeder Hinsicht zu empfehlender Kommentar für die gesamte Praxis des Markenrechts.«
Rechtsanwalt Dr. Martin Wirtz, Düsseldorf/Berlin, in Mitt. 11/18

»Auf Grund der schon seit vielen Auflagen konstant hohen Qualität des Werkes und der gewaltigen Informationsdichte ist die Anschaffung für jeden, der sich intensiv mit dem Markenrecht befasst, selbstverständlich.«
Prof. Dr. Volker Michael J

最近チェックした商品