Vertraulichkeitsvereinbarungen und andere Vorfeldverträge (Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz) (4. Aufl. 2019. 388 S. 247 mm)

個数:

Vertraulichkeitsvereinbarungen und andere Vorfeldverträge (Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz) (4. Aufl. 2019. 388 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452292308

Description


(Text)

Für Unternehmen mit technologischer Ausrichtung ist es essenziell, ihre vertraulichen Informationen über den gesetzlichen Schutz hinaus vertraglich abzusichern.

Die einzige spezifische fallbezogene Sammlung ermöglicht die Einarbeitung in die Thematik der Vertraulichkeitsvereinbarungen und dem Praktiker dient es als Nachschlagewerk für Detailfragen. Es stellt hierzu Texte und kommentierte Vertragsmuster in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung, die im Internet abrufbar sind und die unmittelbar in der Praxis eingesetzt werden können. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf den Zeitdruck, unter dem Vertraulichkeitsvereinbarungen häufig zustande kommen.

Die 4. Auflage wurde thematisch deutlich erweitert:
Berücksichtigung anderer Vorfeldverträge, wie z.B. Optionsverträge, bedingte Verträge, »Letters of Intent«beachtet das Gesetzgebungsverfahren: RegE Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 GeschGehGBereitstellung einer umfangreichen, auf verschiedene Fallgestaltungen abgestimmten Vorlagensammlungweitere, wesentlich komplexere selbstgenerierende CDA-Vorlage für die Verwendung durch den Anwalt, die viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten
Das Kapitel »Automatisierung der Vertragserstellung« hat der Autor um eine weitere selbstgenerierende Vorlage, dieses Mal mit deutlich erweiterter Funktionalität für den Einsatz durch den Profi, erweitert. Es stehen damit zwei im Internet abrufbare Vorlagen, für den Einsatz durch den rechtlichen Laien bzw. durch den Anwalt, zur Verfügung, die die softwaregesteuerte Erstellung einer Vertraulichkeitsvereinbarung gestatten.

Der Autor:
Dr. Peter Kurz ist Patentanwalt und Gesamtverantwortlicher für das Vertraulichkeitsprogramm eines Technologieunternehmens

Aus den Besprechungen:
»In Kürze: ein gut lesbares, eminent praxisrelevantes Buch, das sowohl in der Industrie als auch von externen Beratern häufig zu Rate gezogen werden wird.«
Rechtsanwalt Dr. Bertram Huber, IP_SEVA, Backnang (Stuttgart), in: Mitteilungen 01/14

最近チェックした商品