Sanierungsrecht - Kommentar : Außergerichtliche Sanierung  ·  Präventive Restrukturierung  ·  Insolvenzordnung (Heymanns Kommentare) (2. Aufl. 2019. 2084 S. 217 mm)

個数:

Sanierungsrecht - Kommentar : Außergerichtliche Sanierung · Präventive Restrukturierung · Insolvenzordnung (Heymanns Kommentare) (2. Aufl. 2019. 2084 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452289780

Description


(Text)

Sanierungsrecht, das sind die Vorschriften aus ganz unterschiedlichen Gesetzen, die man braucht, um einem Unternehmen in der Krise einen Neustart zu ermöglichen. Der Kommentar stellt das an ganz unterschiedlichen Stellen kodifizierte Sanierungsrecht aus einem Guss dar. Neben der Sanierung nach der InsO bietet das Werk mit der 2. Auflage auch eine ausführliche Darstellung der außergerichtlichen Sanierung und der präventiven Restrukturierung.

Die 2. Auflage enthält zahlreiche Neuerungen:
Ausführlich behandelt wird zunächst die außergerichtliche Sanierung (etwa: Stillhaltevereinbarungen, Rangrücktritte, Eigenkapitalmaßnahmen, Sanierungsdarlehn, Anforderungen an Sanierungskonzepte nach IDW S6, Krisen-Compliance, Doppelnützige Treuhand, "Distressed M&A"); dies immer auch mit Blick auf etwaige Haftungs- sowie Anfechtungsrisiken.Im neuen Teil "Präventive Restrukturierung" werden zentrale Regelungsbereiche der am 16.07.2019 in Kraft getretenen EU-Restrukturierungsrichtliniedargestellt, z.B. Restrukturierungspläne, Klassenübergreifender Cram-down, Pflichten der Unternehmensleitung bei drohender Insolvenz.Bei der Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens liegen die Schwerpunkte bei der (vorläufigen) Eigenverwaltung, der Gläubigermitwirkung bei der Bestellung des (vorläufigen) Insolvenz- bzw. Sachwalters, dem Insolvenzplan und 19 SchVG.
Im Anhang des Kommentars findet sich neben dem Arbeits- und Steuerrecht in der Sanierung ein neuer Teil zu Kosten und Vergütung sämtlicher an einer Sanierung Beteiligter.

Die Autoren:
Die Autoren sind allesamt versierte Praktiker: Insolvenzverwalter, Sanierungs- und Unternehmensberater sowie Steuerrechtler und Insolvenzrichter.

Der Herausgeber:
RiAG Dr. Andreas Schmidt, Hamburg

Aus den Besprechungen:
»Dass das Werk ein ausführliches Stichwortverzeichnis hat, liegt auf der Hand, hingewiesen sei noch auf die detaillierten Gliederungsübersichten. Für den mit Sanierungen befassten Anwender ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk. Der Kommentar kann daher jedem empfohlen werden, der Sanierungen bzw. Restrukturierungen begleitet.«
Prof Dr. Curt Wolfgang Hergenröder (cwh), Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, fachbuchjournal 02/2020

最近チェックした商品