Sanierung - Abwicklung - Insolvenz bei Kreditinstituten : Weitere Online-Module + Lösungen (Heymanns Insolvenzrecht) (4. Aufl. 2020. 492 S. 245 mm)

個数:

Sanierung - Abwicklung - Insolvenz bei Kreditinstituten : Weitere Online-Module + Lösungen (Heymanns Insolvenzrecht) (4. Aufl. 2020. 492 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452289766

Description


(Text)

In der überarbeiteten und ergänzten 4. Auflage dieses Handbuchs werden die Themenkreise Sanierung, Abwicklung und Insolvenz bei Kreditinstituten in ihren Facetten beleuchtet, um dem Leser einen vollständigen Überblick über diese komplexe Materie zu bieten. Neben der Darstellung des im KWG, im SAG, der InsO sowie weiteren Gesetzen geregelten Bankenaufsichts-, Bankenkrisen- und Bankeninsolvenzrechts bietet dieses Werk eine umfassende Darstellung der wesentlichen Bankgeschäfte in der Insolvenz des Kreditinstitutes, eine Erläuterung der Einlagensicherungssysteme, eine Darstellung der Besonderheiten der Insolvenz einer Pfandbriefbank sowie eine Darstellung über das Internationale Bankeninsolvenzrecht.

Nachdem bereits in der Vorauflage das Internationale und Europäische Insolvenzrecht ausführlich behandelt wurde, stehen in der Neuauflage die Entwicklungen auf europäischer Ebene in besonderem Fokus. Hintergrund ist die inzwischen weit gediehene Implementierung der Bankenunion, in deren Rahmen sowohl die Aufsicht (SSM-VO) als auch die Abwicklung (SRM-VO) auf die europäische Ebene verlagert wurde. Dies drückt sich zum einen durch institutionelle Neuerungen in Bezug auf Aufsicht und Abwicklung sowie zum anderen durch europäische Eigenkapitalvorschriften aus. Dort, wo eine Hochzonung auf europäischer Ebene nicht erfolgt ist, hat das Europarecht in Form von Richtlinien (BRRD) Einfluss auf die nationale Gesetzgebung (SAG) ausgeübt. Zudem findet nunmehr ein Zusammenspiel von europäischen und nationalen Institutionen im Zuge von Aufsicht und Abwicklung statt.

Neu in der 4. Auflage:

Eingearbeitet sind die Änderungen im KWG, dessen aufsichtsrechtliche Maßnahmen ebenfalls auch unter den Aspekten der Vorgaben des SAG, der SRM-VO und der SSM-VO rechtlich gewürdigt werden.
Ausführliche Darstellung der außergerichtlichen Abwicklung von Kreditinstituten nach dem SAG und der SRM-VO,
Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) und Anlegerentschädigungsgesetz (AnlEntschG),
Exkurse zur Pfandbriefbank und zu ausgewählten Aspekten der Coronavirus-Pandemie.

Der Autor:
Prof. Dr. Klaus Pannen, Fachanwalt für Insolvenzrecht, bundesweit tätiger Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter; Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Vorsitzender des Insolvenzrechtsausschusses im Deutschen Anwaltverein (DAV); Mitglied der International Bar Association (IBA); Mitglied von INSOL Europe; Mitglied des International Insolvency Institute (iii); Fellow des American College of Bankruptcy in Washington D.C.

Prof. Dr. Pannen verfügt als Insolvenzverwalter über das Vermögen dreier Banken und diverser Finanzdienstleister über eine ausgewiesene umfangreiche Expertise auf diesem Gebiet.

最近チェックした商品