Verwechslungsschutz von Serienmarken nach dem deutschen Markengesetz (GEW 43) (Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) Bd. 43) (2016. 244 S. 210 mm)

個数:

Verwechslungsschutz von Serienmarken nach dem deutschen Markengesetz (GEW 43) (Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) Bd. 43) (2016. 244 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452287113

Description


(Text)

Mit der vorliegenden Untersuchung existiert nunmehr erstmals eine Dissertation, die das Phänomen der Serienmarke ausführlich thematisiert.

Die Bildung einer Markenserie mit einem wiederkehrenden Stammbestandteil stellt für Unternehmen eine wichtige Markenstrategie dar. Die mit einer Serienmarke in Verbindung gebrachten Assoziationen können durch Benutzung des Stammbestandteils auf weitere Marken bzw. Produkte der Markenserie übertragen werden. Allerdings bergen Markenserien die Gefahr, dass Dritte allein durch Verwendung des Stammbestandteils einer Markenserie den Eindruck erwecken, zu der Markenserie zu gehören.

Nach der Rechtsprechung ist das Vorliegen einer »Markenserie« oder von »Serienmarken« ein Gesichtspunkt, der bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr zu berücksichtigen ist. Serienmarken genießen in der Regel einen weitergehenden Verwechslungsschutz als Einzelmarken. In den letzten Jahren haben jedoch einige Entscheidungen des EuGH dazu geführt, dass sowohl Voraussetzungen für die Annahme einer Serienmarke als auch der Umfang des Verwechslungsschutzes bei Serienmarken neu bestimmt werden mussten. In der vorliegenden Arbeit hat es sich die Verfasserin zur Aufgabe gemacht, Schutzvoraussetzungen und Schutzbereich von Serienmarken unter Berücksichtigung dieser aktuellen Rechtsprechung umfassend darzustellen und zu würdigen.

Die Arbeit soll dazu beitragen, einzelne Aspekte der Serienmarkenproblematik in eine Systematisierung zu bringen und Fragen zu klären, die bisher nicht ausreichend diskutiert wurden. Hierzu zählen insbesondere die Anforderungen, die an die »serienmäßige Benutzung« zu stellen sind, die Auswirkungen der »Thomson Life«-Entscheidung des EuGH auf die Beurteilung von Serienmarken sowie Einzelfragen zur rechtserhaltenden Benutzung.
Die Bildung einer Markenserie mit einem wiederkehrenden Stammbestandteil stellt für Unternehmen eine wichtige Markenstrategie dar. Die mit einer Serienmarke in Verbindung gebrachten Assoziationen können durch Benutzung des Stammbestandteils auf weitere Marken bzw. Produkte der Markenserie übertragen werden. Allerdings bergen Markenserien die Gefahr, dass Dritte allein durch Verwendung des Stammbestandteils einer Markenserie den Eindruck erwecken, zu der Markenserie zu gehören.
Nach der Rechtsprechung ist das Vorliegen einer 'Markenserie' oder von 'Serienmarken' ein Gesichtspunkt, der bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr zu berücksichtigen ist. Serienmarken genießen in der Regel einen weitergehenden Verwechslungsschutz als Einzelmarken. In den letzten Jahren haben jedoch einige Entscheidungen des EuGH dazu geführt, dass sowohl Voraussetzungen für die Annahme einer Serienmarke als auch der Umfang des Verwechslungsschutzes bei Serienmarken neu bestimmt werden mussten. In der vorliegenden Arbeit hat es sich die Verfasserin zur Aufgabe gemacht, Schutzvoraussetzungen und Schutzbereich von Serienmarken unter Berücksichtigung dieser aktuellen Rechtsprechung umfassend darzustellen und zu würdigen.
Die Arbeit soll dazu beitragen, einzelne Aspekte der Serienmarkenproblematik in eine Systematisierung zu bringen und Fragen zu klären, die bisher nicht ausreichend diskutiert wurden. Hierzu zählen insbesondere die Anforderungen, die an die 'serienmäßige Benutzung' zu stellen sind, die Auswirkungen der 'Thomson Life'-Entscheidung des EuGH auf die Beurteilung von Serienmarken sowie Einzelfragen zur rechtserhaltenden Benutzung.

最近チェックした商品