GK-BNatSchG, Kommentar : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz (Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht) (2. Aufl. 2016. 1156 S. 247 mm)

個数:

GK-BNatSchG, Kommentar : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz (Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht) (2. Aufl. 2016. 1156 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452282668

Description


(Text)

Der Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz enthält eine vollständige Kommentierung des Bundesnaturschutzrechts. Diese bietet eine aktuelle und übersichtliche sowie anwenderorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung und Bewertung der geltenden bundesrechtlichen Vorschriften. Besonderen Wert legen die Autorinnen und Autoren auf die Berücksichtigung der bisherigen Entwicklung der Rechtsprechung und des Standes des Naturschutzrechts mit seinen internationalen, europäischen und verfassungsrechtlichen Bezügen. Auch die Entwicklung des bedeutsamen Landesnaturschutzrechts wird aufgezeigt und bewertet.

Neu in der 2. Auflage:
Im Fokus der Zweitauflage stehen die landesnaturschutzrechtlichen Entwicklungen, die in die Systematik des Bundesnaturschutzrechts eingeordnet und bewertet werden. Die für die Praxis relevanten Entwicklungstendenzen in Rechtsprechung und Gesetzgebung werden ebenfalls aufgezeigt und erörtert. Bei den Regelungen zu den Natura 2000-Gebieten wird die Kommentierung, insbesondere zu den 33 und 34 BNatSchG, umfangreich erweitert und vertieft. Größere Ergänzungen werden auch bei 7 Abs. 1 Nr. 9 und 10 BNatSchG, den Vorbemerkungen zu den 31 bis 36 BNatSchG und bei 32 BNatSchG (hier u.a. hinsichtlich der Erhaltungsziele und -maßnahmen, Standarddatenbögen und der Grenzziehung in der Unterschutzstellung sowie zur Umsetzung in den Ländern) vorgenommen.

Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Sabine Schlacke ist Professorin für Öffentliches Recht, insbesondere Baurecht, Umwelt- und Planungsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht (IUP).

Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis: Dr. Tobias Engelstätter, Staatsanwalt am Bundesgerichtshof; Dr. Maria Gerbig, Rechtsanwältin; Dr. Oliver Hendrischke, Regierungsdirektor am Bundesamt für Naturschautz;Dr. Michael Heugel, Referent am Bundesministerium für Umwelt, Naturschautz, Bau und Reaktorsicherheit; Andreas Heym, Regierungsrat am Bundesamt für Naturschutz; Dr. Michéle John, Rechtsanwältin; Dr. Jochen Kerkmann, Rechtsanwalt; Dr. Carolin Kieß, Oberregierungsrätin am Bundesamt für Naturschautz; Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, Universität Hamburg; Prof. Dr. Wolfgang Köck, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ/Universität Leipzig; Dr. Susan Krohn, Regierungsdirektorin am Bundesministerium für Umwelt, Naturschautz, Bau und Reaktorsicherheit; Dr. Dirk Legler, Rechtsanwalt; Dr. Stefan Möckel, Wissenschaftlicher Referent am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ; Dr. Ursula Prall, Rechtsanwältin; Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des OVG Mecklenburg-Vorpommern; Prof. Dr. Sabine Schlacke; Dr. Peter Schütte, Rechtsanwalt.

Herausgeber der Reihe Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht sind Prof. Dr. Monika Böhm, Prof. Dr. Hans-Joachim Koch und Prof. Dr. Eckhard Pache.

Zielgruppe:
Rechtsanwälte/Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter.

Aus der Presse zur 1. Auflage:
» Dieser Kommentar bereichert uns. Er, der an vielen Stellen besser als das Gesetz selbst ist, wird in seiner profunden Qualität ohne jeden Zweifel seinen Weg machen.«
Prof. Dr. Dr.

最近チェックした商品