Auf dem Weg zum Wertstoffgesetz (Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft Bd. 41) (2014. 186 S. 230 mm)

個数:

Auf dem Weg zum Wertstoffgesetz (Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft Bd. 41) (2014. 186 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452282163

Description


(Text)

Seit Beginn des Jahrzehnts erwägt der Bund die Weiterentwicklung der seit 1991 bestehenden Verpackungsverordnung zu einem Wertstoffgesetz, das sich unabhängig von der Herkunft der Abfälle an Wertstoffströmen orientieren soll. Dabei wird namentlich über die Ersetzung des Dualen Systems durch ein Wertstoffmanagement, die flächendeckende Einführung einer Wertstofftonne sowie die Errichtung einer koordinierenden Zentralen Stelle auf Bundesebene diskutiert. Der vorliegende Sammelband versammelt in ausgearbeiteter Form die Vorträge der Umweltrechtstage Nordrhein-Westfalen 2013, die sich allesamt diesem Fragenkomplex widmen, die gesetzgeberischen Spielräume für ein Wertstoffgesetz ausloten sowie rechtspolitische Lösungen diskutieren.

Inhalt:

Vorwort
Peter Knitsch Grußwort zur Eröffnung des Umweltrechtstages NRW 2013

1. Zur Einführung: Perspektiven für ein Wertstoffgesetz des Bundes
MD Dr. Helge Wendenburg Anforderungen an ein Wertstoffgesetz aus Sichtdes Bundes

2. Die Abschaffung des dualen Systems MD Hans-Josef Düwel Die Abschaffung des bestehenden dualen Systems durch ein Wertstoffgesetz
Prof. Dr. Foroud Shirvani Verfassungsfragen der Abschaffung des dualen Systems

Impulsstatements:
Prof. Dr. Heinz-Georg Baum Defizite des dualen Systems
Clemens Stroetmann Errungenschaften der dualen Systeme
Fabian Karrenstein Diskussionszusammenfassung

3. Die Organisation der Wertstofftonne
RDn Gabriele Schmidt Die Modelle 1 4 des Planspiels
Prof. Dr. Wulf-Henning Roth Unionsrechtliche Zulässigkeit einer kommunalen ertstoffsammlung?
Dr. Holger Thärichen Die Organisation der Wertstofftonne aus der Sicht der Kommunen

Impulsstatements:
Dipl.-Ing. Eric Rehbock Die Sicht der Wirtschaft Wem sollen die Verpackungsabfälle gehören?
Dr. Rasso Ludwig, LL.M. Diskussionszusammenfassung

4. Einrichtung, Organisation und Befugnisse einer Zentralen Stelle
MR Thomas Buch Überlegungen zur Ausgestaltung und zum Aufgabenbereich einer Zentralen Stelle
Prof. Dr. Martin Burgi Verfassungsfragen der Errichtung einer Zentralen Stelle in einem künftigen Wertstoffrecht

Impulsstatements:
Dr. Andreas Bruckschen Die Sicht der Wirtschaft
Walter Hartwig Einrichtung, Organisation und Befugnisse einer Zentralen Stelle die Sicht der Kommunen
Vera Klein Diskussionszusammenfassung

Autorenverzeichnis
Seit Beginn des Jahrzehnts erwägt der Bund die Weiterentwicklung der seit 1991 bestehenden Verpackungsverordnung zu einem Wertstoffgesetz, das sich unabhängig von der Herkunft der Abfälle an Wertstoffströmen orientieren soll. Dabei wird namentlich über die Ersetzung des Dualen Systems durch ein Wertstoffmanagement, die flächendeckende Einführung einer Wertstofftonne sowie die Errichtung einer koordinierenden Zentralen Stelle auf Bundesebene diskutiert. Der vorliegende Sammelband versammelt in ausgearbeiteter Form die Vorträge der Umweltrechtstage Nordrhein-Westfalen 2013, die sich allesamt diesem Fragenkomplex widmen, die gesetzgeberischen Spielräume für ein Wertstoffgesetz ausloten sowie rechtspolitische Lösungen diskutieren.

最近チェックした商品