Die Abhilfemaßnahmen - Vernichtung, Rückruf und Entfernung (KWI - Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 28) (2013. 574 S. 210 mm)

個数:

Die Abhilfemaßnahmen - Vernichtung, Rückruf und Entfernung (KWI - Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 28) (2013. 574 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783452278906

Description


(Text)

Durch die sog. Enforcement-Richtlinie hat der europäische Gesetzgeber bestimmt, dass ausgewählte Rechtsbehelfe als Standardinstrumentarium in jedem Mitgliedstaat vorzusehen sind, um ein gewisses Maß an Harmonisierung der Durchsetzung von Immaterialgüterrechten zu sichern. Hierzu gehören auch die drei Abhilfemaßnahmen Vernichtung, Rückruf und Entfernung, die zu den sehr umstrittenen Neuregelungen der Richtlinie zählen und daher auch Gegenstand des Evaluierungsberichts der Kommission KOM(2010) 779 endg. über die Anwendung der Richtlinie sind und der geplanten Revision der Richtlinie sein werden. Bis heute ist die inhaltliche Bestimmung der Rückruf- und Entfernungsmaßnahme unklar und wird ihre praktische Bedeutung in Frage gestellt.

Meike C. L. Possin arbeitet die Abhilfemaßnahmen als ein abgestuftes System sich ergänzender negatorischer Rechtsfolgen heraus. Die Autorin untersucht die drei Maßnahmen integrativ rechtsvergleichend und widmet sich umfassend den bestehenden Problemen bei der praktischen und dogmatischen Umsetzung der Maßnahmen sowie dem tatsächlichen Stand der Harmonisierung. Neben materiellen Aspekten werden ebenso die Besonderheiten bei der prozessualen Umsetzung in den Rechtsordnungen gegenübergestellt. Die Untersuchung erfolgt rechtsvergleichend vorrangig zwischen der französischen und deutschen Rechtsordnung. In Bezug auf die Rückruf- und Entfernungsmaßnahme werden zusätzlich die Regelungen des niederländischen und belgischen Rechts herangezogen, die dem Unionsgesetzgeber hier als Vorbild dienten. Neben der Funktionsweise und rechtlichen Struktur der Maßnahmen stellt die Autorin das grundlegend unterschiedlich tradierte Rechtsschutzkonzept des negatorischen Rechtsschutzes der untersuchten nationalen Rechtssysteme dar. Die Ergebnisse der Arbeit werden in einem Regelungsvorschlag zusammengefasst.

最近チェックした商品