Deutscher Erbrechtskommentar : Paragraphen 1922-2385 BGB Artikel 25, 26, 235 EGBGB mit Formulierungshilfen und Mustern. Hrsg. v. d. Dtsch. Gesellschaft f. Erbrechtskunde (2. Aufl. 2010. 1346 S. 245 mm)

個数:

Deutscher Erbrechtskommentar : Paragraphen 1922-2385 BGB Artikel 25, 26, 235 EGBGB mit Formulierungshilfen und Mustern. Hrsg. v. d. Dtsch. Gesellschaft f. Erbrechtskunde (2. Aufl. 2010. 1346 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783452271471

Description


(Text)

Die Reform des Erb- und Verjährungsrechts sowie die sich durch das FamFG ergebenden Neuerungen sind umfassend eingearbeitet!

Der nun endlich in zweiter Auflage erscheinende Deutsche Erbrechtskommentar bietet dem Praktiker eine unverzichtbare Hilfe bei der Bearbeitung seiner Mandate.

Zielrichtung des Kommentars ist die Beratung nach dem Erbfall als typische Leistung des Anwalts.

Kommentiert werden die für den Erbrechtler relevanten Paragrafen des BGB, sowie wichtige, das internationale Erbrecht betreffende Vorschriften des EGBGB. Beigefügt sind weiterhin ausführliche Länderberichte über das internationale Erbrecht in anderen Staaten. Damit erhält der Leser einen Komplettüberblick zum internationalen Erbrecht.

Die Darstellung umfasst eine knappe allgemeinen Übersicht zur jeweiligen Norm und widmet sich sodann einer umfassenden, tiefgehenden Kommentierung der für den erbrechtlichen Praktiker interessanten Probleme.

Dabei werden auch Lösungen für zahlreiche typische Fallkonstellationen, die den Autoren in ihrer langjährigen Berufslaufbahn begegnet sind, geboten.

Außerdem enthält der Kommentar zahlreiche Muster und Formulierungsbeispiele. Neben Überblicken zur Nachfolgegestaltung sind umfängliche Arbeitshilfen für die Tätigkeit nach dem Erbfall zu finden.

Zitiert werden nur die wirklich relevanten Entscheidungen, so dass keine Zeit damit vergeudet werden muss unwichtige Urteile nachzuschlagen.

Herausgeber:
Der zuvor von der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde (DGE) herausgegebene Kommentar wird nun von Franz M. Große-Wilde, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Bonn, und Dr. Peter E. Ouart, Rechtsanwalt, Freiburg, Präsident der DGE maßgeblich betreut.

Autoren:
Prof. Dr. Wolfgang Burandt, LL.M., M.A., MBA (Wales), Mediator (BAFM), Honorar-Professor an der Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft -, RA, FA FamR, FA ErbR in Hamburg;
Jürgen Gemmer, RA und Not, FA SteuerR in Braunschweig;
Franz M. Große-Wilde, RA, FA ErbR in Bonn;
Hendrik Güse, RA, FA BauR in Bielefeld;
Hans-Oskar Jülicher, RA, FA ErbR in Heinsberg;
Prof. Dr. Tobias Lenz, RA in Köln;
Dr. Peter E. Ouart, RA in Freiburg;
Dr. Hubertus Rohlfing, RA und Notar, FA ErbR in Hamm;
Dr. Thorsten Schäckel, RA, FA ArbR in Duisburg;
Dr. Knut Schnabel, RA, FA ErbR in Stuttgart;
Holger Siebert, RA, FA ErbR, FA StR in Alsfeld;
Michael Völkl, RA in München;
Dr. Heinrich Thomas Wrede, RA, FA ErbR, FA FamR, FA ArbR in Prien;
Dr. Günter Zecher, RA in Ilsfeld;
Dr. Michael Zecher, RA, FA ErbR, FA FamR in Ilsfeld

最近チェックした商品