Kurze Abhandlung über die Glaubensgrundlagen : Arabisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Mira Sievers (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 63) (1. Auflage. 2025. 256 S. 215.00 mm)

個数:

Kurze Abhandlung über die Glaubensgrundlagen : Arabisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Mira Sievers (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 63) (1. Auflage. 2025. 256 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451397158

Description


(Text)

Der Text bietet eine Zusammenfassung der islamischen Glaubenslehre aus der Perspektive der Mutazila. Ende des 10. Jahrhunderts entstanden, folgt er der typischen Gliederung einer Kalam-Abhandlung: Nach einer erkenntnistheoretischen Einleitung werden die Existenz des Schöpfers, die Attributenlehre, die Letztbegründung normativer Urteile, Willensfreiheit, Prophetologie und Eschatologie behandelt.

(Author portrait)

Al-Qadi Abd al- abbar (um 935-1025), ist der bekannteste Theologe der späteren Mutazila, der das Denken der früheren Vertreter der Schule zusammenstellte und systematisch darstellte. Er wurde in der Region Hamadan im heutigen Iran geboren. Nach einer Ausbildung in den islamischen Wissenschaftstraditionen studierte er bei den führenden Vertretern der Kalam-Schule der Mutazila und verfasste sein zwanzigbändiges Hauptwerk al-Mu ni. Ab 977 wurde er unter den Buyiden zum Oberrichter in Rayy, wo er als Oberhaupt der Mutazila bis zu seinem Tod lehrte. Die Schriften Abd al- abbars stellen seit ihrer Wiederentdeckung Mitte des 20. Jahrhunderts zentrale Quellen zum Verständnis der mutazilitischen Theologie dar.

Mira Sievers, Dr. phil., lehrt Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie forscht schwerpunktmäßig zu islamischer Ethik, systematischer Theologie (Kalam) und Fragen von Islamischer Theologie und Gender.

Mira Sievers, Dr. phil., lehrt Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie forscht schwerpunktmäßig zu islamischer Ethik, systematischer Theologie (Kalam) und Fragen von Islamischer Theologie und Gender.

最近チェックした商品