Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita (1. Auflage. 2023. 96 S. mit zahlr. farb. Abbildungen. 260.00 mm)

個数:

Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita (1. Auflage. 2023. 96 S. mit zahlr. farb. Abbildungen. 260.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451394546

Description


(Text)

Zusammenarbeit und Austausch mit Eltern und Familien sind wesentliche Säulen der pädagogischen Arbeit in Kitas. Wie können digitale Medien für einen einfachen und schnellen Austausch zwischen Kita und Familie genutzt werden? Welche Chancen ergeben sich daraus und was gilt es zu bedenken? Anhand praxisnaher Beispiele zeigen die Autorinnen auf, wie die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien durch digitale Werkzeuge leicht und nachhaltig bereichert werden kann.

(Author portrait)

Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet.

Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.

Carola Rittner ist ausgebildete Erzieherin und Sozialpädagogin. Sie war mehrere Jahre als Leitung von Kindertageseinrichtungen tätig und hat eine Einrichtung als Einrichtungsleitung neu eröffnet und aufgebaut. Gemeinsam mit dem Team dieser Einrichtung hat Frau Rittner an dem Bayerischen Modellversuch "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken" teilgenommen. Durch eine implementierte Kita-App, sowie weiteren digitalen Methoden hat sie jahrelang mit Familien analog, sowie digital zusammengearbeitet. Seit 2021 arbeitet Sie bei dem Kita-Täger PariKita als pädagogische Qualitätsbegleitung und unterstützt Kitas dabei, die pädagogische Interaktionsqualität zu steigern. Ebenfalls ist sie als Fachberatung im Bundesprogramm "Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" tätig.

最近チェックした商品