Eine Welt - keine Sklaverei : Moderne Sklaverei weltweit (Theologie der Einen Welt 20) (1. Auflage. 2022. 320 S. 215.00 mm)

個数:

Eine Welt - keine Sklaverei : Moderne Sklaverei weltweit (Theologie der Einen Welt 20) (1. Auflage. 2022. 320 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451393204

Description


(Text)

Der Band fokussiert den Skandal der Modernen Sklaverei, die u. a. Phänomene der Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, Zwangsprostitution, Zwangsheirat und des Menschenhandels umfasst. Er widmet sich der Geschichte, den Formen und den Ursachen der Sklaverei in Afrika/Asien/Europa/Lateinamerika sowie dem Engagement der Kirche und entwickelt eine Zukunftsvision für ein kirchliches und gesellschaftliches Handeln.

(Author portrait)

Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften "Diakonia" und "Anzeiger für die Seelsorge".

Lea Ackermann, geboren 1937, war Bankkaufrau und Schuldirektorin und ist heute "die bekannteste Nonne Deutschlands" (SWR). Die in der Nähe von Koblenz lebende Autorin leitet seit 20 Jahren SOLWODI (Solidarität mit Frauen in Not) und wurde 1998 als "Frau Europas" ausgezeichnet.

Als promovierter Theologe und Philosoph bringt er eine langjährige Süderfahrung als Laienmissionar und Universitätsdozent in Peru und Bolivien mit. Er ist ein international anerkannter Experte für die Kulturen, Philosophien und Religionen im andinen Raum sowie in Missionswissenschaft und Interkultureller Philosophie und Theologie. Seit 2012 ist er für Grundlagen und Forschung bei COMUNDO im RomeroHaus in Luzern zuständig und Lehrbeauftragter an der dortigen Universität.

geb. 1945, war Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bamberg und später Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Autor zahlreicher pastoraltheologischer Veröffentlichungen. Zuletzt erschien sein Buch "Ihr aber seid ein priesterliches Volk". Ein pastoraltheologischer Zwischenruf zu Firmung und Ordination.

最近チェックした商品