Solidarnosc : Die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit (1. Auflage. 2023. 288 S. 30 Abb. 205.00 mm)

個数:

Solidarnosc : Die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit (1. Auflage. 2023. 288 S. 30 Abb. 205.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451392795

Description


(Text)

Die Solidarnosc ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft von solidarischem Widerstand und friedlichem Protest. Seit ihrer Gründung 1980 bildete die Gewerkschaft unter der Führung von Lech Walesa das Zentrum einer Demokratisierungsbewegung, die nicht nur Polen, sondern ganz Europa entscheidend veränderte. Ein polnisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt unter der Federführung des Europäischen Solidarnosc-Zentrums in Gdansk und der Deutschen Welle und unter Beteiligung von Newsweek Polska erzählt die Geschichte der Solidarnosc und ihrer Wirkung neu: mit Interviews prominenter Zeitzeugen, Reportagen, historischen Darstellungen und zahlreichen Fotografien. Aber auch die heutige Bedeutung von Solidarnosc in- und außerhalb Polens wird besprochen. So entstehen die Umrisse eines Umwälzungsprozesses, der 1990 nicht abgeschlossen wurde, sondern in dem sich Europa bis heute befindet.

(Author portrait)

Katarzyna Domagala-Pereira ist Redakteurin, Reporterin, Chefin vom Dienst, Koordinatorin für Sonderprojekte und seit 2021 stellvertretende Leiterin von DW Polnisch. Sie ist Mitautorin des Buches "Zbrodnia bez Kary" ("Schuld ohne Sühne") (2022) und koordinierte das Medienprojekt von DW und Newsweek Polska "Zeit der Solidarnosc", das im Jahre 2020 an die Entstehung der polnischen Gewerkschaft und die historische Bedeutung der Bürgerbewegung erinnerte.

Bartosz Dudek, geb. 1967 in Polen, ist ein deutsch-polnischer Journalist und Publizist. Er ist Leiter der Polnisch-Redaktion der Deutschen Welle sowie Moderator und Autor zahlreicher TV-, Radiosendungen und Artikeln zu deutsch-polnischen Beziehungen u. a. für Deutschlandfunk, Polnisches Fernsehen (TVP) und DW. Dudek ist Mitherausgeber der Bücher "Polenhilfe. Als Schmuggler für Polen unterwegs" (2012) und "Zbrodnia bez Kary" ("Schuld ohne Sühne") (2022).

Basil Kerski leitet seit 2011 das Europäische Solidarnosc-Zentrum in Danzig. Er ist auch Chefredakteur das zweisprachigen Deutsch-Polnische Magazins "DIALOG". Für sein europäisches Engagement wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt verlieh ihm 2022 Frankreichs Staatspräsident den Nationalen Orden der Ehrenlegion. Er lebt in Berlin und Danzig.

最近チェックした商品