- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > middle ages
Description
(Text)
Unter den zentralen Themen seines Hauptwerks, der »Summa de bono«, entwickelte Philipp der Kanzler eine Lehre der moralischen Handlung. Die entsprechenden Passagen zur Vernunftseele, zur Freiheit und zum Gewissen werden mit dem vorliegenden Band zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorgelegt. Sie zeigen, dass Philipp die u.a. auf Augustinus und Johannes von Damaskus zurückgehende Begrifflichkeit durch eine Lektüre des Aristoteles ergänzt. Mit seinem stilbildenden Werk wird er zu einem unentbehrlichen Bezugspunkt für die Ethik des
13. Jahrhunderts, so zum Beispiel bei Thomas von Aquin.
(Author portrait)
Philipp der Kanzler, geb. nach 1160, gestorben 1236, war als Kanzler von Notre-Dame in Paris ein streitbarer Theologe und berühmt für seine Predigten und Gedichte. Sein wichtigstes philosophisches Werk war die Summa de bono, die die Frage nach dem Guten in ihren theoretischen und praktischen Aspekten ausleuchtet.
Jörg Alejandro Tellkamp, Dr. phil., PhD., Professor am Institut für Philosophie der Universidad Autónoma Metropolitana-Iztapalapa (Mexiko). Seine Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Philosophie, spanische Scholastik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und politische Philosophie.
-
- 電子書籍
- 小悪魔ボディ - 本編