Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche : Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945 (1. Auflage. 2022. 592 S. Mit zahlreichen Grafiken und Statistiken. 215)

個数:

Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche : Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945 (1. Auflage. 2022. 592 S. Mit zahlreichen Grafiken und Statistiken. 215)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451389955

Description


(Text)

Das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch katholische Priester erschüttert seit über zehn Jahren die Öffentlichkeit. Nach wie vor besteht Aufklärungsbedarf: Was erlitten die Betroffenen? Wer waren die Täter und was begünstigte die Taten? Wie reagierten die Kirchenleitungen und das soziale Umfeld auf die Vorwürfe und Vorfälle? Für das Bistum Münster gehen die Autor:innen diesen Fragen nach und zeichnen ein präzises Bild für die Zeit zwischen 1945 und heute. Auf diese Weise werden Dynamiken und Auswirkungen dieser Verbrechen umfassend sichtbar.

(Author portrait)

Bernhard Frings, Dr., geb. 1964, ist promovierter Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster im Projekt zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster. Neben bistums-, caritas- und ordensgeschichtlichen Untersuchungen zählen die Strukturen und pädagogischen Konzepte in katholischen Heimen, Behinderteneinrichtungen und Internaten zu seinen Forschungsschwerpunkten.

Thomas Großbölting, (1969-2025), war von 2009 bis 2020 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit August 2020 war er Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg. Einer seiner Forschungsschwerpunkte war die Geschichte von Religion und Kirche in der Moderne.

Klaus Große Kracht, Prof. Dr., geboren 1969, Studium der Fächer Geschichtswissenschaft, Philosophie und Pädagogik; 2008 Nachwuchsgruppenleiter am Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Universität Münster; 2013 habilitierte er sich im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster; 2019 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seit November 2019 arbeitet Klaus Große Kracht in einem Forschungsteam der Universität Münster, das sich mit der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester des Bistums Münster beschäftigt. Diese Studie leitet er seit September 2020 gemeinsam mit Thomas Großbölting.

Dr. Natalie Powroznik, geboren 1987, ist Sozialanthropologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WWU Münster im Projekt zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster. Sie wurde im Fach Soziologie mit einer Arbeit zu Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften promoviert und lehrt an der Fachhochschule Münster am Fachbereich Sozialwesen.

最近チェックした商品