Weltoffenes Deutschland? : Zehn Thesen, die unser Land verändern (1. Auflage. 2018. 144 S. 190.00 mm)

個数:

Weltoffenes Deutschland? : Zehn Thesen, die unser Land verändern (1. Auflage. 2018. 144 S. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451381874

Description


(Text)

Immer mehr Menschen wollen nach Deutschland. Sie sehen ein weltoffenes Land und eine "Willkommenskultur". Doch kann das gut gehen? Wie kann unsere Zukunft gesichert werden und zugleich Deutschland Deutschland bleiben? Drei prominente Autoren, die als Bürgerrechtler ihr Leben lang mutig für Freiheit und gegen eine Diktatur gekämpft haben, haben sich in zehn Thesen damit auseinandergesetzt. Sie sprechen aus, was Millionen denken und was trotzdem nicht genau genug gehört werden will. Sie haben erlebt, was Grenzen und was Freiheit bedeuten und wie schnell Staaten zerbrechen können. Ihr Buch ist eine Absage an Multikulti-Naivität und Political Correctness und stellt entscheidende Fragen: Auffanglager für alle Flüchtlinge? Welche Grenzen ziehen und welche schließen? Wann sind unsere Kapazitäten erschöpft? Die Thesen antworten darauf mit unbequemen Wahrheiten und ohne Angst vor Widerspruch. Die drei tun das, was sie ihr Leben lang getan haben: Sie stehen auf für die Bürgerrechte unddafür, dass dieses Deutschland eine Zukunft hat. Mutig, streitbar und mit dem klaren Blick für die Zustände in diesem Land.

(Author portrait)

Eva Quistorp, geb. 1945, ist evangelische Theologin und eine Mitgründerin der Grünen, für die sie im Europaparlament war. Sie war lange in der Friedensbewegung aktiv und heute Publizistin und Menschenrechtlerin.

Richard Schröder, Dr. h.c., Dr. theol., geb. 1943, Professor, lehrt Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, deren Erster Vizepräsident er war. Verfassungsrichter im Land Brandenburg und Präsident des Senats der Deutschen Nationalstiftung Weimar. Bis 2007 Mitglied des Nationalen Ethikrates, seit Juni 2003 Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Unter seinen zahlreichen Auszeichnungen. Luther-Preis, Börne-Preis, Karry-Preis. Bei Herder zuletzt: Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit.

Gunter Weißgerber, geb. 1955, war Mitglied des Neuen Forums und Mitbegründer der SPD in der DDR. Er nahm als Redner an den Leipziger Montagsdemonstrationen 1989/90 teil, und war Mitglied der freigewählten Volkskammer 1990. Als Vorsitzender leitete er die SPD-Landesgruppe Sachsen im Bundestag von 1990-2005 und saß zudem als Mitglied von 1990 bis 2009 im Deutschen Bundestag.

最近チェックした商品