Heil für alle? : Ökumenische Reflexionen (Dialog der Kirchen 15) (1. Auflage. 2012. 400 S. 0. 227.00 mm)

個数:

Heil für alle? : Ökumenische Reflexionen (Dialog der Kirchen 15) (1. Auflage. 2012. 400 S. 0. 227.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451345470

Description


(Text)
Jenseits des konfessionellen Streits über die rechte Gestalt der Kirche ist in der interreligiösen Gesprächssituation heute zu bedenken, welche Wege zum Heil aus christlicher Sicht allen Menschen offen stehen. Die Autorinnen und Autoren geben darauf Antwort, unter Einbeziehung bibeltheologischer, historischer, systematisch-theologischer und praktischer Aspekte. Mitwirkende: Michael Beintker, Karlheinz Diez, Jörg Frey, Albert Gerhards, Christian Grethlein, Hans-Peter Großhans, Frank-Lothar Hossfeld, Ulrich Körtner, Karl Lehmann, Christoph Markschies, Johanna Rahner, Dorothea Sattler, Michael Theobald, Eberhard Tiefensee. Zusammen mit Vandenhoeck & Ruprecht
(Author portrait)

geb. 1954, 1978 zum Priester geweiht. 1995 Habilitation im Fach Dogmatik und ökumenische Theologie in Mainz. Weihbischof und seit 2018 Diözesanadministrator in Fulda.

Albert Gerhards, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, Judentum und Christentum.

ist Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.


Frank-Lothar Hossfeld, geb. 1942 in Metz (Frankreich), Studium der Philosophie und Theologie in Trier, 1966 Priester, 1976 Dr. theol., 1981 Habilitation im Fach Exegese des Alten Testaments, von 1982 bis zur Emeritierung 2009 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1990-2001 Fachberater für Altes Testament für das LThK (3. Aufl.), seit 2010 Leiter des von der DFG geförderten Projektes "Theologie des Psalters".

最近チェックした商品