Ethik-Kompass : 77 Leitbegriffe (888. Aufl. 2014. 184 S. 80. 240.00 mm)

個数:

Ethik-Kompass : 77 Leitbegriffe (888. Aufl. 2014. 184 S. 80. 240.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451332838

Description


(Text)
Was wir tun betrifft unmittelbar unsere Nächsten, aber auch Menschen in fernen Ländern und in nachkommenden Generationen werden die Folgen unserer Handlungen spüren. Schon beim Einkaufen zeigt sich, wie komplex scheinbar einfache Zusammenhänge sind. Was also sollen wir tun? Orientierung bietet dieser Ethik-Kompass. Anschaulich und lebensnah erläutern die Autoren 77 der wichtigsten Grundbegriffe für ein ethisch verantwortliches Handeln heute.
(Author portrait)
Dr. Matthias Gillner lehrt Katholische Sozialethik und Friedensethik an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.
Klaus Ebeling, geb. 1950, Studium der Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft, 1990-1998 Referent am Institut für Theologie und Frieden, 1998-2016 Projektleiter Ethik im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg bzw. im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, seit 2014 Wiss. Berater im Katholischen Militärbischofsamt in Berlin und externer Projektleiter im IthF, Mitglied der Fachgruppen "Gerechter Friede" (Justitia et Pax) und "Rüstungsexporte" (GKKE), Beirat des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften, Mitherausgeber des E-Journals "Ethik und Militär".

Hans Joas, Prof. Dr., geb. 1948, Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt. 2012 war er erster Gastprofessor der "Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung" an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er jedes Jahr auch an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis und zuletzt (2017) den Prix Paul Ricoeur.

Klaus Ebeling, geb. 1950, Studium der Philosophie, Theologie und Politikwissenschaft, 1990-1998 Referent am Institut für Theologie und Frieden, 1998-2016 Projektleiter Ethik im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg bzw. im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, seit 2014 Wiss. Berater im Katholischen Militärbischofsamt in Berlin und externer Projektleiter im IthF, Mitglied der Fachgruppen "Gerechter Friede" (Justitia et Pax) und "Rüstungsexporte" (GKKE), Beirat des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften, Mitherausgeber des E-Journals "Ethik und Militär".

最近チェックした商品