Description
(Text)
In der bosnischen Hauptstadt Sarajevo stehen Moscheen, Kirchen und Synagogen dicht nebeneinander. Aus dem Miteinander der Religionen und den Spannungen zwischen ihnen hat sich ein spezifisch "bosnischer" Islam entwickelt. Dieser wird anhand von maßgeblichen Aussagen und Thesen islamischer Gelehrter und Intellektueller aus den letzten 100 Jahren vorgestellt. 12 Schlüsseltexte werden in diesem Buch erstmals ins Deutsche übersetzt und kommentiert.
(Author portrait)
Armina Omerika, 1976 in Mülheim an der Ruhr geboren, ist in Mostar, Bosnien-Herzegowina aufgewachsen. Nach dem Abitur und Studium in Deutschland promovierte sie 2009 in Islamwissenschaften über die Geschichte des Islams in Bosnien und Herzegowina im 20. Jahrhundert.
Dr. theol., Jesuit, Professor für Islamische Studien und Islamwissenschaften an verschiedenen Einrichtungen, unter anderem lange in Neu-Delhi und Ankara sowie am Päpstlichen Orientalischen Institut. Experte für den interreligiösen Dialog, Frankfurt-Sankt Georgen.
Wielandt, Rotraud Dr.Armina Omerika, 1976 in Mülheim an der Ruhr geboren, ist in Bosnien-Herzegowina aufgewachsen. 1991 kehrte sich nach Deutschland zurück. Nach dem Abitur und Studium promovierte sie 2009 in Islamwissenschaften. Sie war Mitglied in der Deutschen Islamkonferenz, die sie aus Protest 2012 verließ.