Christus in China : Der Bischof von Shanghai im Gespräch mit Dominik Wanner und Alexa von Künsberg (888. Aufl. 2012. 176 S. 25. 227.00 mm)

個数:

Christus in China : Der Bischof von Shanghai im Gespräch mit Dominik Wanner und Alexa von Künsberg (888. Aufl. 2012. 176 S. 25. 227.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451306716

Description


(Text)

Als Aloysius Jin 1955 unter dem Vorwand, er sei Gesandter des Papstes oder ein internationaler Spion verhaftet wird, ahnt er nicht, dass er erst 27 Jahre gefangen sein und kurz darauf zum Bischof von Shanghai ernannt werden wird. Im persönlichen Gespräch schildert er erstmals seine spannende Biographie. Er legt ein eindrucksvolles Zeugnis ab von den einschneidenden historischen Ereignissen und dem Leben der Christen in China.

(Author portrait)
Aloysius Jin, geb. 1916 in eine christliche Familie, trat 1945 in den Jesuitenorden ein. Studium in Rom und Freundschaft mit Karl Rahner und Hans Küng. 1955 Verhaftung, danach 27 Jahre Gefängnis und Arbeitslager. 1985 wurde er zum Bischof von Shanghai ernannt.Dominik Wanner, 35, ist Gründer und CEO des internationalen Bildungsanbieters CBL International. Ferner ist er als Rechtsanwalt in Shanghai tätig. Er lebt seit 2006 in Shanghai und unterrichtet seit 1997 an der Tongji-Universität Shanghai sowie in Dubai und Oxford Internationales Recht und Interkulturelles Management. Von 2004 bis 2006 war er Sprecher und Berater des Bischofs von Regensburg sowie Leiter der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung Regensburg.Alexa von Künsberg, 34, ist seit 2007 Vorstand der Benedictus Stiftung. Die Diplom-Kauffrau und Politologin war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag und in der Unternehmens- und Politikberatung tätig.
Privatdozent Dr. Thomas Zimmer, 53, ist Sinologe. Thomas Zimmer hat nach seinem Studium in China während der 80er Jahre geraume Zeit an der Universität Bonn unterrichtet und geforscht. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kultur und Literatur Chinas. Zwischen 2003 und 2009 war er als Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs an der Tongji-Universität in Shanghai mit der Leitung eines deutsch-chinesischen Bildungsjointventures beschäftigt. Seit Herbst 2009 nimmt er die Vertretung des neu eingerichteten Lehrstuhls Kultur Chinas an der Universität zu Köln wahr.

最近チェックした商品