Theologie kontrovers : Die neue Karfreitagsfürbitte für die Juden (Theologie kontrovers) (1. Auflage. 2008. 224 S. 198.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Theologie kontrovers : Die neue Karfreitagsfürbitte für die Juden (Theologie kontrovers) (1. Auflage. 2008. 224 S. 198.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥2,939(本体¥2,672)
  • HERDER, FREIBURG(2008発売)
  • 外貨定価 EUR 11.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 130pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451299643

Description


(Short description)
Die Neufassung der Karfreitagsfürbitte des Papstes hat vielfältige Reaktionen ausgelöst. Der Band bildet die kontoversen Positionen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven für das katholisch-jüdische Gespräch auf.
(Text)
Die Neufassung der Karfreitagsfürbitte Benedikts XVI. hat empörte Reaktionen von jüdischer Seite ausgelöst. Auch katholische Stimmen wandten sich gegen die Formulierung, die auszudrücken scheint, dass Juden nur durch Jesus Christus zum Heil gelangen könnten. Doch es gab auch andere Positionen, die die Neuformulierung verteidigten. Der Band bildet das Spektrum der kontoversen Meinungen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven für das katholisch-jüdische Gespräch auf. Dokumentiert werden die verschiedenen Fassungen der Fürbitte für die Juden sowie die Stellungnahme des Gesprächskreises Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken.
(Author portrait)
Henry Brandt, (Vorwort), Rabbiner, Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz.Micha Brumlik, geb. 1947, Dr. phil., Professor. Studium der Pädagogik und Philosophie. Von 1981 bis 2000 lehrte er Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg. Seit 2000 Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. Daneben leitete er seit Oktober 2000 bis 2005 als Direktor das Fritz Bauer Institut, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust in Frankfurt am Main.Unter seinen Publikationen: Die Gnostiker; Kein Weg als Deutscher und Jude. Eine bundesrepublikanische Erfahrung; Vernunft und Offenbarung; Deutscher Geist und Judenhaß; Aus Katastrophen lernen; Sigmund Freud.
Albert Gerhards, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, Judentum und Christentum.

最近チェックした商品