Salomon ibn, Gabirol : Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Ottfried Fraisse (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie 21) (1. Auflage. 2009. 192 S. 0. 214.00 mm)

個数:

Salomon ibn, Gabirol : Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Ottfried Fraisse (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie 21) (1. Auflage. 2009. 192 S. 0. 214.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451287046

Description


(Text)

Die "Quelle des Lebens" (hebr. Meqor Chajjim) ist das philosophische Hauptwerk des jüdischen Poeten und Philosophen Salomon ibn Gabirol (1021/2- ca.1070). Das ursprünglich auf Arabisch geschriebene Werk ist in voller Länge nur in der lateinischen Übersetzung des Dominicus Gundissalinus und Johannes Hispanus unter dem Titel "Liber Fons Vitae" bzw. "Fons vitae" erhalten. Es umfasst fünf Kapitel, die in Form eines scholastischen Dialogs zwischen Lehrer und Schüler abgefaßt sind. Das stark neuplatonisch geprägte Werk beschreibt den Vermittlungsprozess zwischen dem unzusammengesetzten, transzendenten Einen und der geschaffenen Pluralität aller anderen Schichten der Realität durch den Willen Gottes. Das Werk, das in der jüdischen Philosophie nur wenig Beachtung fand, wurde im lateinischen Mittelalter stark rezipiert.

(Author portrait)
Übersetzt und eingeleitet von Ottfried Fraisse, Promotion an der FU-Berlin zu mittelalterlicher jüdisch-arabischer Philosophie, gegenwärtig wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon Dubnow Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig. Mitherausgeber des "Metzler Lexikon jüdischer Philosophen" (2003)Übersetzt und eingeleitet von Ottfried Fraisse, Promotion an der FU-Berlin zu mittelalterlicher jüdisch-arabischer Philosophie, gegenwärtig wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon Dubnow Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig. Mitherausgeber des "Metzler Lexikon jüdischer Philosophen" (2003)Übersetzt und eingeleitet von Ottfried Fraisse, Promotion an der FU-Berlin zu mittelalterlicher jüdisch-arabischer Philosophie, gegenwärtig wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon Dubnow Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig. Mitherausgeber des "Metzler Lexikon jüdischer Philosophen" (2003)

最近チェックした商品