- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > biographies
基本説明
Als ich in den Kölner Karmel kam; Testamente / Hingabe-Erklärungen.
Description
(Text)
In diesen ungekürzten Aufzeichnungen Edith Steins erzählt sie aus ihrer Kindheit, Jugend- und Studienzeit bis zum Jahre 1916, dem Abschluss ihres Studiums und der Promotion bei Edmund Husserl. Tragik und Glück des jüdischen Familienlebens stehen in diesen Erinnerungen nebeneinander. Vor den geistigen Augen der Leser entfaltet sich eine Familiengeschichte, die tiefe Einblicke gibt in die Eigenart des jüdischen Glaubens- und Alltagslebens der Familie Stein, mit ebenso offenherzigen wie feinsinnigen Beobachtungen Edith Steins. Ferner enthält der Band ihren Bericht "Als ich in den Kölner Karmel kam" sowie ihre Testamente und Hingabeerklärungen.
(Author portrait)
Stein, Edith
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.