Die Dynamik des Wortes : Fortwährende Übersetzung als Prinzip christlicher Überlieferung (1. Auflage. 2025. 192 S. 215.00 mm)

個数:

Die Dynamik des Wortes : Fortwährende Übersetzung als Prinzip christlicher Überlieferung (1. Auflage. 2025. 192 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451024528

Description


(Text)

Die Idee der Übersetzbarkeit, ja die Notwendigkeit der Übersetzung, ist von Anfang an ein Wesensmerkmal christlicher Theologie. Gianluca De Candia liest die Entstehungsgeschichte des Christentums neu, indem er das Christuskerygma als Artikulation einer Bedeutsamkeitserfahrung ("Mal-Setzung"), das Neue Testament und die konziliar normierte Sondersprache als extensionalen Übersetzungsprozesse innerhalb einer bestimmten Interpretationsgemeinschaft beschreibt, in denen immer "dasselbe" und doch je "anders" gesagt wurde und sich dabei immer "gleicher" geworden ist. Damit wird auch das Verhältnis zwischen kanonischen und außerkanonischen Traditionen sowie die Frage nach der Hellenisierung des Christentums in ein neues Licht gerückt. Die Kraft des Wortes bewahren, von dem alles ausging, heißt, es zu bewähren und sich der Bedeutungsdichte dieses "anders" oder "gleichsam" zu nähern, die im Prozess der Überlieferung ständige Rück- wie Neuübersetzungen verlangt.
Das Buch schlägt ein neues hermeneutisches Paradigma vor, um die theologische Entwicklung des Christentums zu lesen, und zeigt, wie die Bestimmungskraft der katholischen Tradition insofern nicht vergangen ist, vielmehr an ihr immer noch etwas geschehen kann.

(Author portrait)

Gianluca De Candia, geboren 1983, ist ein deutsch-italienischer Philosoph und Theologe und eine der zentralen Vermittlungsgestalten der Gegenwart zwischen diesen beiden intellektuellen Welten. Er ist Professor für Philosophie und Dialog mit der Gegenwartskultur an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT). Er hat in Bari und Rom Philosophie und Katholische Theologie studiert und wurde 2011 in Rom promoviert. 2017 wurde er in Münster habilitiert. Letzte Veröffentlichung: Der Sprung in den Glauben. Von der existenziellen Relevanz des Christentums, Freiburg 2023. Der Titel wurde vom Sankt Michaelsbund und dem Borromäusverein ausgezeichnet als "Das Religiöse Buch des Monats Juli 2023".

最近チェックした商品