Kunst ist das Programm! - Alfred Salmony und die Sammlung des Museums für Ostasiatische Kunst Köln während der Weimarer : Art in the Limelight! - Alfred Salmony and the Collection of the Museum of East Asian Art Cologne during the Weim (2024. X, 168 S. 107 Abb. 26 cm)

個数:

Kunst ist das Programm! - Alfred Salmony und die Sammlung des Museums für Ostasiatische Kunst Köln während der Weimarer : Art in the Limelight! - Alfred Salmony and the Collection of the Museum of East Asian Art Cologne during the Weim (2024. X, 168 S. 107 Abb. 26 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783447121835

Description


(Text)
Alfred Salmony (1890-1958) war in der Zeit der Weimarer Republik von 1922 bis 1933 der erste wissenschaftliche Assistent und ab 1925 der erste stellvertretende Direktor des Museums für Ostasiatische Kunst Köln. Mit seinen ca. 200 Erwerbungen im Bereich der frühchinesischen Kunst prägte er die Sammlung des Hauses, initiierte bedeutende Ausstellungen und kämpfte für eine Gleichstellung der ostasiatischen und der europäischen Kunst. 1925 gründete er die weltweit bekannte Fachzeitschrift Artibus Asiae. 1933 musste Salmony vor dem nationalsozialistischen Regime über Frankreich nach Amerika fliehen. Er unterrichtete bis kurz vor seinem Tod 1958 am renommierten Institute of Fine Arts in New York und prägte die Entwicklung des Faches der Ostasiatischen Kunstgeschichte entscheidend mit. Bis heute zählt er in Amerika zu den bekanntesten frühen Wissenschaftlern auf diesem Gebiet.Die deutsch-englische Monographie begleitet die gleichnamige Ausstellung (8.5.-3.11.2024) im Museum für Ostasiatische Kunst Köln und illustriert mit ca. 100 größtenteils farbigen Abbildungen die für das Haus angekauften frühchinesischen Jaden, Bronzegefäße, Keramiken und sino-sibirischen Metallarbeiten ebenso wie die von Salmony zum ersten Mal bearbeiteten chinesischen buddhistischen Skulpturen. Inventarlisten, Briefe und Publikationen geben nicht nur zum ersten Mal einen Einblick in den Werdegang eines bedeutenden Wissenschaftlers, sondern verschaffen einen Einblick in den Kunstmarkt, die Anschaffungsmethoden und die Sammlungsgeschichte der damaligen Zeit.

最近チェックした商品