Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften? : Edelmetalle, Silberverteilungsnetzwerke und Gesellschaften in Ostmitteleuropa (800-1200) (Deutsches Historisches Institut Warschau 38) (2020. XXIV, 306 S. Abb. 24 cm)

個数:

Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften? : Edelmetalle, Silberverteilungsnetzwerke und Gesellschaften in Ostmitteleuropa (800-1200) (Deutsches Historisches Institut Warschau 38) (2020. XXIV, 306 S. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447114646

Description


(Text)
Die Studie von Dariusz Adamczyk befasst sich mit der Frage, ob die Nutzung von Edelmetallen in Ostmitteleuropa (800-1200) einer politischen Logik folgte oder einem ökonomischen Muster entsprach. Beschränkte sich also ihre Verwendung lediglich auf eine Prestige- und Gabenökonomie, symbolische Kommunikation und die Fernhandelsmärkte oder zirkulierten sie auch im lokalen Handel? Wie kann man den Grad der Monetarisierung "messen" und ab wann von einer Kommerzialisierung ausgehen? Und schließlich: War die Monetarisierung ein linearer Prozess oder wies sie mehr Brüche als Kontinuitäten auf?Der erste Baustein der Studie rekonstruiert die Chronologie und Geografie der Silberverteilungsnetzwerke zwischen Bagdad und Schleswig. Im zweiten Teil wird ein Bündel von Indikatoren entworfen, anhand dessen die Befragung der jeweiligen regionalen Konstellationen und Parameter stattfindet. Ausgangspunkt sind dabei mehrere hundert Schatzfunde von Silber und die zahlreichen Einzelfunde von Münzen aus Siedlungen, Burgwällen und Gräberfeldern, die in Ostmitteleuropa freigelegt oder zufällig entdeckt wurden und ins 9. bis 12. Jahrhundert datieren. Damit bietet Adamczyk einen substantiellen, auf interdisziplinären Ansätzen beruhenden Beitrag zur Analyse sowohl der gegenseitigen Verflechtungen und Einflüsse zwischen verschiedenen Akteuren des westlichen Eurasiens als auch der Interaktions- und Kommunikationsformen innerhalb der einzelnen Gesellschaften Ostmitteleuropas.

最近チェックした商品