Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, 4 Teile (Inkunabeln in Baden Württemberg. Bestandskataloge .5) (2018. 2894 S. 80 Farbabb. 24 cm)

個数:

Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, 4 Teile (Inkunabeln in Baden Württemberg. Bestandskataloge .5) (2018. 2894 S. 80 Farbabb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783447110754

Description


(Text)
Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart verfügt mit etwa 7.100 Einheiten über die zweitgrößte Sammlung an Inkunabeln in Deutschland. Herzog Karl Eugen von Württemberg stellte seine persönliche Bibliothek als Gründungsbestand der 1765 eröffneten Herzoglichen Öffentlichen Bibliothek zur Verfügung, bemühte sich um einen stetigen Bestandszuwachs der späteren Landesbibliothek und erwarb bedeutende Einzelstücke und Sammlungen. Sein Interesse an Inkunabeln und Bibeln prägte die noch bis heute entscheidenden Sammelschwerpunkte der Bibliothek. Etwa 3.000 Inkunabeln aus säkularisierten Klöstern verstärkten nach 1803 dieses Profil und auch spätere Erwerbungen knüpften daran an. So entstand eine Sammlung mit etwa 400 Inkunabeln in deutschlandweitem Alleinbesitz, mit weit über den süddeutschen Raum hinausgehenden Vorbesitzern und Einbänden und komplexen Illustrationen. Auf 2894 Seiten werden in Teil 1 bis 4 die spezifischen Merkmale der Stuttgarter Exemplare vorgestellt. Einleitung und Register informieren zudem über die Bestandsgeschichte, Provenienzen, Einbände und Fragmente.

最近チェックした商品