Das Haus schreiben : Bewegungen ökonomischen Wissens in der Literatur der Frühen Neuzeit (Episteme in Bewegung. .13) (2019. X, 300 S. 3 SW-Abb., 1 Farbabb. 24 cm)

個数:

Das Haus schreiben : Bewegungen ökonomischen Wissens in der Literatur der Frühen Neuzeit (Episteme in Bewegung. .13) (2019. X, 300 S. 3 SW-Abb., 1 Farbabb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447110747

Description


(Text)
Schriften zur Oeconomia definieren ein weitverbreitetes Genre frühneuzeitlicher Unterweisungsliteratur, deren Erfolg auf dem Versprechen basiert, ein Wissen zu vermitteln, das den Lesern die rechte Führung der Hauswirtschaft und der Familie ermöglicht. Bezugspunkt sämtlicher Diskurse ist dabei das Haus, das als stabile Institution des ordo für die Geltung des mit ihm assoziierten Wissens bürgt. Aufgrund dieser selbstgegebenen Stabilitätsanmutung wurde die Ökonomie-Literatur in der Forschung häufig als etwas rezipiert, das sich von der Antike bis in die Frühe Neuzeit in seinen Grundzügen nur wenig verändert habe. Dieses Bild gilt es insofern zu hinterfragen, als ein genauerer Blick auf die Texte zeigt, dass auch dort, wo Wissen in der Tradition stabil erscheint, Bewegung und Wandel herrschen.Der Band widmet sich offenen wie subkutanen Bewegungen ökonomischen Wissens in der frühneuzeitlichen Literatur Frankreichs, Englands, Italiens und des deutschsprachigen Raums. Ausgehend davon,dass die Frage nach dem Status und der Funktion ökonomischen Wissens der Frühen Neuzeit von jener nach den Verfahren seiner Diskursivierung nicht zu trennen ist - gleich, ob es dabei um die Iteration traditioneller Wissenselemente der christlich- aristotelischen oeconomia Lehre geht oder um die Integration anderer Wissensformen und -diskurse, beispielsweise die eines frühneuzeitlichen Erfahrungs- und Handlungswissens, dessen Status im Verhältnis zur Überlieferung erst ausgehandelt werden muss. Der Band führt literatur- und wissensgeschichtliche Perspektiven zusammen und versucht, diskursiven, sozio-politischen, religiösen und genderspezifischen Bedingtheiten des Wissenstransfers gleichermaßen Rechnung zu tragen.

最近チェックした商品