Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufklärung, der Klassik und der Romantik : Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte in Europa (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart 12) (1., Aufl. 2013. 738 S. 31 Abb., 6 Diagr., 6 Tabellen. 24 cm)

個数:

Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufklärung, der Klassik und der Romantik : Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte in Europa (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart 12) (1., Aufl. 2013. 738 S. 31 Abb., 6 Diagr., 6 Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447100335

Description


(Text)
Deutsch wurde im Europa des 18. Jahrhunderts nicht nur auf Ämtern und bei Hofe gesprochen, sondern auch vielerorts als Fremdsprache unterrichtet. Davon zeugen die in dem neuen Band von Helmut Glück untersuchten rund 750 Grammatiken, Lehr- und Wörterbücher, Dialoge und Briefsammlungen, Regelungen für den Sprachgebrauch in Verwaltung, Kirche, Schule und beim Militär sowie Berichte über die Verwendung der Fremdsprache Deutsch. Die Materialien werden in Bezug auf den Aufbau der Grammatiken und Lehrmittel, die für den Deutschunterricht verfasst wurden und deren Vielfalt sowie die darin abgebildeten Normen (welches Deutsch wurde gelehrt?) und "Hauptschwierigkeiten" des Deutschen analysiert. Außerdem wird den Spuren der Kulturgeschichte nachgegangen, die sich von den Türkenkriegen über das Schokoladetrinken, den Strafvollzug und das Ballspielen in den Lehrbüchern niedergeschlagen haben. In einem zweiten Teil werden Personen vorgestellt, die die Lehre des Deutschen als Fremdsprache im 18. Jahrhundert maßgeblich prägten. Der dritte, nach Sprachräumen gegliederte Teil verzeichnet wo, wie, von wem und für wen Deutsch unterrichtet wurde, welche Grammatiken, Wörterbücher und andere Lehrmaterialien dazu erstellt wurden und wie diese sich auf die "innerdeutsche" Grammatikschreibung und Lexikographie bezogen. Der umfangreiche Band erschließt so einerseits die Entstehungs- und frühe Praxisgeschichte des Faches "Deutsch als Fremdsprache". Andererseits leistet er aber auch einen wichtigen Beitrag zur Sprachgeschichte des Deutschen aus europäischer Perspektive, da er die Entwicklung des Deutschen zur ausgebauten Hoch- und Literatursprache sprachraumübergreifend in den Blick nimmt.

最近チェックした商品