Der türkische Roman Eine Literaturgeschichte in Essays Bd.1 : Band 1: Von Ahmet Mithat bis A.H. Tanpinar (Mîzân 22,1) (1., Aufl. 2012. XVI, 225 S. 24 cm)

個数:

Der türkische Roman Eine Literaturgeschichte in Essays Bd.1 : Band 1: Von Ahmet Mithat bis A.H. Tanpinar (Mîzân 22,1) (1., Aufl. 2012. XVI, 225 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783447066587

Description


(Text)
Berna Moran (1921-1993) gilt als der Urvater der türkischen Literaturwissenschaft. Seine insgesamt dreibändige Geschichte des türkischen Romans ist in der Türkei bis heute das Referenzwerk schlechthin. Dieses auch den deutschsprachigen Lesern zugänglich zu machen, war ein Gebot der Zeit angesichts des Interesses, das türkische Literatur in Deutschland findet.Band 1 spannt einen Bogen von den großen osmanischen Autoren des 19. Jahrhunderts (der sogenannten Tanzimatzeit) bis zu den modernen Klassikern der jungen türkischen Republik, von Samipasazade Sezai (1860-1936) bis Ahmet Hamdi Tanpinar (1901-1962). Während einige Kapitel dem Gesamtwerk oder herausragenden Werken einzelner Autoren gewidmet sind, formuliert Moran in anderen Abschnitten eine Synthese, die gerade bei Lesern, die mit der türkischen Literaturlandschaft weniger vertraut sind, eine Vorstellung von thematischen Schwerpunkten und Entwicklungsbögen entstehen lässt. Insbesondere die kulturelle Konfrontation zwischen "Ostund West" ab Mitte des 19. Jahrhunderts, zwischen der literarischen Tradition des Osmanischen Reichs und den Romanen Europas, nimmt für Moran eine Schlüsselfunktion ein, will man die Entstehung des türkischen Romans begreifen. Aber auch die veränderte kulturelle Konstellation nach Gründung der Türkischen Republik 1923 und deren Widerschein in den Romanen jener Zeit gehören zu den grundlegenden Themen von Morans Literaturgeschichte. So ist die Lektüre dieses Werkes auch für Leser außerhalb der Türkei faszinierend und gewinnbringend zugleich.

最近チェックした商品