Das Großfürstentum Litauen : Studien zur Nationsbildung in der Frühen Neuzeit (1569-1795). Habil.-Schr. (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 3) (2., überarb. Aufl. 2010. 329 S. 4 Ktn. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Großfürstentum Litauen : Studien zur Nationsbildung in der Frühen Neuzeit (1569-1795). Habil.-Schr. (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 3) (2., überarb. Aufl. 2010. 329 S. 4 Ktn. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,214(本体¥8,377)
  • HARRASSOWITZ(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 36.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 166pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447061902

Description


(Text)
Das Großfürstentum Litauen ist in der westlichen Forschung bisher kaum beachtet worden. Dabei bildete es einen eigenen, mit Polen verbundenen Reichsverband, der durch mehrsprachige, multikonfessionelle und multikulturelle Milieus gekennzeichnet war. Als Folge sprachlicher, nationaler und konfessioneller Angleichungsprozesse erfuhren jene Verhältnisse zwischen 1500 und 1795 einen tiefgreifenden Wandel. Litauen bietet damit ein faszinierendes Beispiel für die vergleichende Analyse von frühmodernen Imperien. Mathias Niendorf verarbeitet souverän die nur schwer zugänglichen Arbeiten in u. a. litauischer, weißrussischer, polnischer und russischer Sprache. Berücksichtigt werden auch religiös-ethnische Minderheiten wie Juden, Tataren und Karaimen. Schwerpunkte liegen auf den protonationalen Diskursen, der trennenden und integrierenden Rolle von Sprache und nicht zuletzt auf der Bedeutung des Religiösen im Spannungsfeld von orthodoxer, katholischer, unierter und protestantischer Konfession. Ein besonderes Interesse gilt dabei Marien- und Heiligenkulten; in territorialer Hinsicht liegt ein Fokus auf Zemaiten (Niederlitauen). Die erste Auflage fand im In- und Ausland ein breites, positives Echo in Fachwelt und Medien und ist 2007 mit dem Preis des renommierten Warschauer "Przegla d Wschodni" (Ost-Umschau) ausgezeichnet worden. Eine polnische und litauische Übersetzung befinden sich in Vorbereitung. "Mathias Niendorf haben wir eine wertvolle und in hohem Grad aufschlussreiche Arbeit zu verdanken, die zu weiteren Diskussionen, Analysen und Ergebnissen führen dürfte. [.] Man kann den Autor somit nur beglückwünschen, auf unbekannte Seiten der Geschichte des Großfürstentums Litauen ein Licht geworfen zu haben." (Darius Baronas in den Forschungen zur Baltischen Geschichte 3/2008).

最近チェックした商品