Handbuch der Eurolinguistik : unter Mitarbeit von Petra Himstedt-Vaid (Slavistische Studienbücher. Neue Folge 20) (2010. XII, 993 S. 66 Ktn., 23 Tabellen. 17 x 24 cm)

個数:

Handbuch der Eurolinguistik : unter Mitarbeit von Petra Himstedt-Vaid (Slavistische Studienbücher. Neue Folge 20) (2010. XII, 993 S. 66 Ktn., 23 Tabellen. 17 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447059282

Description


(Text)
Das Handbuch der Eurolinguistik stellt die neue Disziplin kompakt, umfassend und in all ihren Verzweigungen von 1991 bis 2008 dar. Es besteht aus 45 thematischen Artikeln, die von 41 Spezialisten verfasst wurden. Block I Raum Europa behandelt die Besonderheit Europas und seiner kulturellen Identität, seine Binnenräume und das Grenzproblem im Osten und Südosten. Block II Die Sprachen in Europa stellt die gesamte Sprachenlandschaft Europas und ihre externe Linguistik dar, die einzelnen Sprachfamilien, die Bedeutung des Lateins für Europa und in einem Exkurs das Baskische. Block III Areal Europa beschreibt die linguistic area Europe, präsentiert die Ergebnisse der Kontakt- und Sprachtypologie (Projekt Eurotyp) und beschreibt den vorherrschenden Sprachtypus in den vier großen Arealen Westeuropa, Zentraleuropa, Balkan und Russland. Block IV Die linguistischen Ebenen fasst die Eigenschaften und Gemeinsamkeiten der europäischen Sprachen zusammen, von der phonetischen über die lexikalische Ebene (Internationalismen; Anglizismen) bis hin zu einem pragmatisch-interaktiven Code der Europäer. Block V Sprachpolitik und Mehrsprachigkeit behandelt Sprache und Politik in Europa und stellt die wichtigsten Mehrsprachigkeitskonzepte und -projekte vor. Block VI Hintergrund zeigt die Wurzeln der Eurolinguistik in Geschichte und Vorgeschichte der Linguistik, ihre moderne theoretische Grundlegung und den sprachphilosophischen Hintergrund eines europäischen Sprachdenkens, schließlich die Vision des künftigen Vergleichs der Eurolinguistik mit Sprachwissenschaften aus anderen Kulturkreisen.
(Author portrait)
Uwe Hinrichs, geb. 1949, ist Professor für Südslavische Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig. Er ist ein ausgewiesener Kenner zahlreicher Sprachen und beschäftigt sich seit Langem intensiv mit den Auswirkungen der Migration auf die sprachliche Entwicklung.

最近チェックした商品