Die Politisierung des Buchmarkts : 1968 als Branchenereignis. Hans Altenhein zum 80. Geburtstag (Mainzer Studien zur Buchwissenschaft Bd.15) (2007. 352 S. 24,5 cm)

個数:

Die Politisierung des Buchmarkts : 1968 als Branchenereignis. Hans Altenhein zum 80. Geburtstag (Mainzer Studien zur Buchwissenschaft Bd.15) (2007. 352 S. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447055901

Description


(Text)
Hans Altenhein zum 80. Geburtstag gewidmet Der Sammelband zeichnet mit vier Detailstudien, Magisterarbeiten am Institut für Buchwissenschaft der Universität Mainz, die Politisierung des Buchmarktes 1968 an ausgesuchten Exempeln nach, und widmet sich dabei Sortiment und Verlag, dem Medienereignis Frankfurter Buchmesse und dem veränderten Verhältnis zwischen Autoren und Verleger. Kontinuität und Wandel werden untersucht, ausgehend von der These, dass die Rolle der Medien seit den 50er Jahren für den Wandel der Gesellschaft eine immer größere Bedeutung erlangte. Brennpunktartig verdichteten sich in den sechziger Jahren die Versäumnisse bei der politischen Aufarbeitung des Dritten Reichs und dem Verzicht auf strukturellen Wandel innerhalb der Verlage und Sortimente bei den Sit-ins und Hallensperrungen der Frankfurter Buchmessen 1967-1969, als Fanal erschien die tendenziell apolitische Vergabe des Friedenspreises 1968 an den umstrittenen senegalesischen Präsidenten Leopold Sédar Senghor, der ausdrücklich wegen seiner eleganten französischen Lyrik und seines humanistischen Weltbildes ausgezeichnet wurde.
(Author portrait)
Stephan Füssel ist Direktor des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Inhaber des dortigen Gutenberg-Lehrstuhls. Er hat zahlreiche Schriften über das frühe Druckwesen, die Rolle und Bedeutung des Buches vom 18. bis zum 20. Jahrhundert sowie zur Zukunft der Medien publiziert.

最近チェックした商品