Requirements Engineering - klassisch, agil und hybrid (2026. 300 S.)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Requirements Engineering - klassisch, agil und hybrid (2026. 300 S.)

  • ウェブストア価格 ¥10,292(本体¥9,357)
  • HANSER FACHBUCHVERLAG(2026/05発売)
  • 外貨定価 EUR 39.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 465pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446480490

Description


(Text)
- Gibt einen Überblick über RE Best Practices und ihre Anwendbarkeit je nach Vorgehensmodell (klassisch, agil, hybrid)- Zeigt den Einsatz der Methoden an Hand von konkreten Anwendungsbeispielen- Die Methodenauswahl basiert auf der jahrelangen praktischen Erfahrung der Autorin auf diesem Gebiet- Mit durchgängigem Übungsbeispiel, Aufgaben und Beispielen aus der Praxis- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten BuchesRequirements Engineering (RE) ist die systematische Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen an IT-Systeme. Erhebungen zeigen, dass mangelhaftes RE einer der Hauptgründe für das Scheitern von IT-Projekten sind [project-management.com].Die Vielfalt an Vorgehensmodellen für das Management von IT-Projekten stellt Requirements Engineers vor zusätzliche Herausforderungen. Denn sowohl die Rolle als auch die Wahl der Methoden unterscheiden sich je nachdem, ob ein Projekt klassisch oder agil durchgeführt wird. Noch komplexer wird die Situation dadurch, dass sich viele Unternehmen im Übergang zwischen klassischen und agilen Vorgehensmodellen befinden und hybride Formen des Projekt-Managements praktizieren. Es gibt bereits Literatur, die sich entweder mit klassischen oder agilen RE-Ansätzen auseinandersetzt. Was fehlt ist ein Überblick über Best Practices im Bereich RE und ihre Anwendungsmöglichkeiten je nach Vorgehensmodell. Insbesondere zum Thema RE in hybriden Projekten mangelt es an methodischen Leitfäden. Dieses Buch soll diese Lücke schließen. Es zeigt, wie sich die Rolle und das Aufgabenverständnis des Requirements Engineers in Abhängigkeit des Vorgehensmodells wandelt, stellt Best Practices vor und ihre Einsatzmöglichkeiten je nach Vorgehensmodell.
(Author portrait)
Claudia Reuter ist seit 2018 Professorin für Informatik an der Hochschule Augsburg sowie Mitglied beim Digitalrat der Stadt Augsburg und Leiterin des Expertenkreises "Digitale Verwaltung".

最近チェックした商品