Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel : Erfahrungswissen erfassen und weitergeben (2. Aufl. 2024. 354 S. 245 mm)

個数:

Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel : Erfahrungswissen erfassen und weitergeben (2. Aufl. 2024. 354 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446477995

Description


(Text)
Wissensverlust vermeiden!Dieses Buch zeigt, wie Wissenstransfer gelingen kann und wie Sie wertvolles Wissen für Ihre Organisation erhalten und weitergeben können. Das Autorenteam liefert dafür konkrete Vorgehensweisen und berücksichtigt dabei neueste Entwicklungen wie die aufkommende Rolle generativer KI, Veränderungen am Arbeitsmarkt und neueste Studienergebnisse. - Bewährte Methoden und konkrete Tipps- Mit Fallbeispielen und Experteninterviews- Wissenschaftlich fundiert und anschaulich zugleich"Wenn schon die erste Ausgabe dieses Buches unverzichtbar für jede:n Wissensmanager:in war, so gilt dies umso mehr für die vorliegende Ausgabe. Hier wird Wissenstransfer ganzheitlich nicht nur gut theoretisch fundiert basierend auf den gängigsten Wissensmanagement-Modellen erklärt, sondern auch exzellent deren Anwendung in der Praxis dargelegt."Angelika Mittelmann, Beraterin und Lektorin für Wissens- und Change Management, Begründerin der Frankfurt Knowledge Group, Mitglied des Beirats der GfWM"Gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz wird es umso wichtiger zu zeigen, dass Wissensmanagement in Unternehmen sehr viel mehr ist als fachliches Wissen zu horten. Diesen weiteren Blick eröffnet das Buch."Alexander Gisdakis, CEO & Partner Breitenstein Consulting"Dieses Buch macht deutlich, dass Wissen und Handlungskompetenz eine enge Symbiose eingehen müssen, um erfolgreich zu sein." Dr. Oliver Prause, Vorsitzender des Vorstands, Institut für Produktionserhaltung"Der demografische Wandel nimmt zahlreiche wichtige Wissensträger aus den Unternehmen. Damit nicht das ganze Wissen unwiederbringlich abfließt, ist der Wissenstransfer wichtiger denn je, vor allem im Maschinen- und Anlagenbau mit seinen langlebigen Produkten. Das Buch gibt tolle Unterstützung mit vielen Wissenstransfermethoden bei der Aufgabe, das Wissen im Unternehmen zu konservieren. Für mich ist das Buch das Schweizer Taschenmesser im Wissenstransfer. Wenn die Unternehmen den Wissenstransfer als Teil der Unternehmenskultur platzieren, sind sie auf dem richtigen Weg." Thomas Riegler, Referent Software und Digitalisierung, VDMA - Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer
(Author portrait)
Prof. Dr. Ulrike Reisach lehrt Internationales Management und Unternehmenskommunikation an der Fakultät Informationsmanagement der Hochschule Neu-Ulm. Mehr als 20 Jahre lang war sie in führenden Positionen in der Kreditwirtschaft und Industrie tätig. Als Direktorin in der Zentralabteilung Corporate Communication and Government Affairs der Siemens AG begleitete sie zahlreiche internationale Projekte und hielt Vorträge in Europa, Asien und den USA.Dr. C. Benjamin Nakhosteen ist bei der thyssenkrupp Steel Europe AG verantwortlich für Strategie und Konzeption von Weiterbildung, Wissensmanagement und Change Management des Business Segments Steel. Er hat 25 Jahre Wissensmanagementerfahrung in Wissenschaft, Hochschullehre und Industrie. Er gewann den GTW-Wissenschaftspreis für die Dissertation "Technisches Erfahrungswissen in industriellen Produktionsprozessen" sowie den Award "Exzellente Wissensorganisation" für Wissensmanagement bei thyssenkrupp Steel Europe. Seit 2016 ist er Mitglied des Beirats der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM).

最近チェックした商品